Agent Großmann löst mit den SuS seinen Fall und dabei wird die Großschreibung trainiert. So macht Rechtschreibtraining Spaß! Vor der Stunde sollten die wichtigsten Regeln zur Großschreibung behandelt werden. Diese kommen dann in dieser Stationenarbeit zur Anwendung. Innerhalb eines Rätselfalls werden die Regeln trainiert und anhand eines Textes bearbeitet! Es
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Um es als geübtes Diktat zu schreiben, kann die schwarz/weiß-Version kopiert werden und in die Schülerhand gegeben werden. Dazu gibt
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Um es als geübtes Diktat zu schreiben, kann die schwarz/weiß-Version kopiert werden und in die Schülerhand gegeben werden. Dazu gibt es
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Mit dieser Stunde werden die Inhalte der Einheit Nomen noch einmal zusammenfassend eingeübt. Vor allem die schwierigeren Fälle Genitiv und auch Dativ und das Verwenden der unterschiedlichen Fälle hat einen hohen Stellenwert. Vielen Kindern sind einzelne Fälle und damit verbundene Endungen der Wörter kaum noch geläufig. Über den Detektiv, der
Mit diesen Karten können die Schüler selbstständig an ihren individuellen Fehlerschwerpuntken arbeiten. Neben einem fertigen Stundenentwurf können die Materialien jederzeit auch in der Kombination mit anderen Texten aus Schulbüchern kombiniert werden. Die PDF-Datei zum Download enthält folgendes Material: Trainingskarten Hilfekarten Lernwörterkarten Zudem sind dabei: Möglicher Stundenverlauf Tafelmaterial AB zum Thema
Mit diesen Materialien lassen sich die 6 typischen Nomenendungen intensiv trainieren. Auf unterschiedlichste Weise müssen die Schüler/innen die Endungen verinnerlichen. Dazu gibt es Aufgabenkarten, die mit einem Partner (vgl. Stop and Swap Methode), bei einem Spiel, als Spinning-Aufgaben… bearbeitet werden müssen. Die Karten enthalten verschiedene Aufgabentypen, z.B. Agentenaufgaben Gib-mir-5-Aufgaben Gegenteil-Aufgaben
Diese Würfel“spiele“ lassen Ideen entstehen. Zum einen kann ich sie als Poster aushängen, und den Schülern je nach Würfelzahl somit einenBegriff, ein Bild oder ein Wort vorgeben, das sie entsprechend der Spaltenüberschrift einsetzen müssen. Als klassisches Brettspiel ist das Gruselhaus gedacht. Dabei würfeln die Schüler/innen und an jedem Zielort erhalten
Diese kurzen Geschichten lassen sich wunderbar zu einer kleinen Übung des Themenbereichs Wortarten einsetzen. Für die Klassenstufe 5/6 sind die vorausgesetzten Wortarten: -Nomen -Verb -Adjektiv -Personalpronomen -Possessivpronomen -Demonstrativpronomen -Adverb Zudem sollten die Fälle der Nomen und die Steigerungsstufen der Adjektive besprochen sein. Allerdings kann bei jedem Text eine Wortart
Eine kreative Hinführung zu einer Textsorte, die den Schülern heute weitgehend fremd ist und in ihrem Alltag keine Rolle spielt. Tiergeschichten kennen die Schüler/innen jedoch jede Menge, sind doch gerade Bücher wie „Warriorcats“ oder Ähnliches sehr beliebt. Sie dürfen sich also zuerst einmal darüber austauschen und wir knüpfen an ihren
Hier kommt auch zum Thema Fabeln in der Unterstufe ein Diktattext! Der Text ist als Laufdiktat gedacht und in drei verschiedenen Varianten vorhanden! Es kann also wunderbar in differenziertem Unterricht zum Einsatz kommen. Die einfache Variante ist dabei gleichzeitig die Lösung. Tipp!! Stärkere Schüler können mit Hilfe der Lösung auch
Ein neuer Fall für Inspektor Clarify. Mit Hilfe der Nomen löst er einen Fall auf dem Anwesen der Familie Juwelenstein. Als plötzlich Gegenstände aus sämtlichen Räumen der Villa verschwinden, rufen diese die Polizei zur Hilfe. Clarify und sein Gehilfe untersuchen alles genau. Die Tatorte sind reich ausgestattet und es gelingt
Hausaufgaben: Tipps und Mehr! Dieses Material besteht aus: -Hausaufgabentipps -Hausaufgabenhelfer -Hausaufgabenwand/tafelschilder -Hausaufgabentürschilder -Tabelle Hausaufgabenpartner -Hausaufgabenlob -Hausaufgabenerinnerung Die Hausaufgabentipps, können als Erinnerung bei vergessenen Hausaufgaben für die Schüler eingesetzt werden, oder auch den Eltern mitgegeben werden. Je nachdem, aus welchem Grund der Schüler/die Schülerin die Hausaufgaben nicht bearbeitet hat, können hier