Ergebnisse 1 – 20 von 48 werden angezeigt
24 Schlaumeierkarten: Religion Klasse 5
			📚 Was sind Schlaumeier-Karten? Die Schlaumeier-Karten sind mehr als nur Aufgaben – sie sind Türöffner für echtes Verstehen, Mitfühlen und Mitdenken im Religionsunterricht. Mit liebevoll formulierten, differenzierten Aufgabenstellungen laden sie Kinder ein, sich auf kreative und reflektierende Weise mit religiösen Themen auseinanderzusetzen. Die Schlaumeier-Karten sind schriftlich zu bearbeitende, kreative Aufgabenformate		
			Abreißzettel zur Umwelt Jesu
			Abreißaufgaben zur Umwelt Jesu – 6 Stationen, die mitreißen! Die PDF zum Sofort-Download nach der Zahlung: Lernen zum Anfassen und Mitnehmen! Mit diesen liebevoll gestalteten Abreißzetteln zur Umwelt Jesu tauchen Schüler:innen selbstständig und interaktiv in das Leben zur Zeit Jesu ein. Inhalt der PDF-Datei: 6 unterschiedliche Abreißzettel, je mit 9		
			Die Bibelentdecker: Einstiegsstunde zur Einheit Bibel
			Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine Einstiegsstunde in die Einheit: Die Bibel. Die Schüler werden zunächst durch eine Geschichte in eine alte und verstaubte Bibliothek entführt, in welcher eine kleine Motte zu Hause ist. Marginella die Motte liebt alte Bücher, besonders das dicke, verstaubte Buch mit dem Goldrand.		
			Die Bibelentdecker: Stunde 2: Entstehung und Inhalt des Alten Testaments
			In dieser Stunde geht es darum zu verstehen wie das AT entstanden ist und worum es sich inhaltlich hauptsächlich im AT dreht. Aber auch, dass es bei diesem langen Prozess der Entstehung zu Fehlerquellen kommen kann. Diese erfahren die Kinder ganz praktisch durch ein Spiel, bei welchem gezwungenermaßen diese Fehler		
			Die Bibelentdecker: Stunde 3: Das Neue Testament
			In dieser Stunde geht es um den Inhalt des Neuen Testaments. Vorrangig natürlich um die 4 Evangelien, aber auch die Apostelgeschichte, die Briefe und die Offenbarung finden hier ihren Platz. Lucimo Laus leitet dieses Mal den Unterricht ein, indem er erzählt, dass er sich sicher ist 4 verschiedene Bücher in		
			Finde deinen Zwilling: Ein tolles Spiel zur christlichen Ostergeschichte / Ostern
			Bei dieser Datei kaufst du ein Spiel, das angelehnt ist an das Originalspiel Dobble. Dabei geht es darum: Es sind 31 Spielkarten vorhanden mit je 6 Dingen/Personen der Ostergeschichte, die darauf abgedruckt sind. Zwischen zwei Karten gibt es immer genau eine übereinstimmende Sache/Person. Doch wer findet sie zuerst und kann		
			Korrekturbüro: Comic-Stil
			Mit dem Korrektur-Büro lernen deine Schüler*innen, ihre Fehler selbstständig zu finden und zu verbessern. Dieses Material fördert Lesegenauigkeit und Selbstverantwortung auf spielerische Weise. Es ist ein erprobtes System, das den Lernprozess deiner Klasse nachhaltig stärkt. So funktioniert das Korrektur-Büro Schritt für Schritt: Der Start: Deine Schüler*innen erhalten eine Arbeitsaufgabe. Sie		
			Paket: Umwelt Jesu / Israel zur Zeit Jesu
			Hier findest du alle unsere Materialien zur Einheit „Umwelt Jesu“. Inhalt der Dateien, die nach dem Kauf als PDF-Dateien zum Download zur verfügung stehen: Selbstlernheft mit Lösungsheft Abreißzettel Stationenarbeit Pilgerpass Lapbooks Viel Spaß dabei!		
			Selbstlernheft: Umwelt Jesu
			Mit dem neuen Selbstlernheft „Die Umwelt Jesu“ erhalten Lehrkräfte ein praxisorientiertes, kompetenzförderndes Material, das Schüler*innen dazu befähigt, sich zentrale Inhalte zum Leben zur Zeit Jesu eigenständig zu erschließen – ganz im Sinne eines modernen, differenzierenden Religionsunterrichts. Pädagogisch wertvoll – selbstgesteuert und kompetenzorientiert Das 31-seitige Heft ist gezielt darauf ausgelegt, die		
			Stationenarbeit zur Umwelt Jesus mit Aufgabenkarten
			Diese differenziert ausgearbeitete Stationenarbeit zum Thema „Die Umwelt Jesu“ bietet eine motivierende und lernwirksame Möglichkeit, die Lebenswelt Jesu im Unterricht erfahrbar zu machen. Die Materialien fördern sowohl Fachwissen als auch selbstständiges und reflektiertes Lernen im Religionsunterricht. Inhaltlich fundiert – didaktisch durchdacht: Die Stationen decken zentrale Bereiche der Umwelt Jesu ab		
			Stundenplanschilder: Classroommanagement Comic-Stil
			Gestalte deinen Schulalltag und den deiner Schüler*innen abwechslungsreich und klar! Dieser bunte Stundenplan im Comic-Stil bringt Struktur und Freude in jede Klasse. Er hilft euch allen, den Überblick über Fächer und Stunden zu behalten und den Unterrichtstag spielerisch zu organisieren. Das Material bietet dir: Einen kompletten Stundenplan im fröhlichen Comic-Stil,		
			Tischschilder: Classroommanagement – Erinnerung und Wertschätzung im Comic-Stil
			Diese praktischen Tischschilder unterstützen dich dabei, eine ruhige und selbstständige Lernatmosphäre in deiner Klasse zu schaffen. Sie helfen deinen Schüler*innen, ihre Bedürfnisse klar zu signalisieren und ihre Konzentration zu verbessern. Das Material bietet dir: Praktische, faltbare Tischschilder im ansprechenden Comic-Stil. Vielfältige Botschaften für unterschiedliche Situationen im Unterricht, von „Ich benötige		
			Umwelt Jesu: 6 Klappkarten
			6 kreative Streitgespräche – 6 spannende Perspektiven Produktbeschreibung Tauchen Sie mit Ihren Schüler:innen tief in die Lebenswelt zur Zeit Jesu ein – mit den Klappkarten „Umwelt Jesu“, einem innovativen und motivierenden Unterrichtsmaterial zum Diskutieren, Nachdenken und Vertiefen! Diese 6-teilige Kartenreihe bringt zentrale Themen aus dem Alltag des historischen Israel auf		
			Wandschilder Klassenzimmerorga: Comic-Stil
			Macht euer Klassenzimmer zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen und selbstständig lernen! Diese liebevoll gestalteten Wandschilder bringen Struktur und Orientierung in den Schulalltag. Sie helfen euch und euren Schüler*innen, den Überblick zu behalten und wichtige Informationen schnell zu finden. Unsere Wandschilder sind echte Alltagshelfer. Sie zeigen klar an,		
			Auf dem Weg zur Krippe: 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte
			Dieses Material enthält 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte. Bei uns an der Schule wird es (Corona bedingt) dieses Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst geben. Die Schüler dürfen deshalb mit ihrer Klasse gemeinsam durch das Schulhaus laufen und diese 5 Stationen anschauen und bearbeiten. Bewusst wurde hier kein besonders großer Schwerpunkt auf das Lernen		
			Einheit König David: Stunde 8: David und Saul in der Höhle
			In dieser Unterrichtsstunde geht es um die Verfolgung von David durch König Saul. Der Höhepunkt dieser Verfolgung spielt sich in der Höhle bei En-Gedi ab. Damit die Schüler auch in dieser Höhle ankommen, gibt es ein tolles Tafelbild und eine schöne Fantasiereise, die die Schüler mitten in die Höhle führt		
			Gesamtpaket: Alle Stunden zur Einheit „König David“
			In dieser Datei sind alle Stunden enthalten, die wir zur Einheit „König David“ gestaltet haben.   Diese 14 PDF-Dateien stehen nach dem Kauf als Download zur Verfügung: Anleitung zum Davidbuch Zusatzmaterial die 12 Stämme Israels 12 Stämme Israels König Saul Sauls Herrschaft Davids Salbung David und Goliath David und Jonathan		
			Islam Stunde 4: Die ersten drei Säulen des Islam
			Verlauf der Stunde: In dieser Stunde geht es darum, dass die Schüler die ersten 3 Säulen des muslimischen Glaubens kennenlernen. Zunächst erhalten die Schüler allerdings die Seite für das Islam-Heftchen. Hier sind drei Aussagen darauf abgebildet, die von den Schülern noch nicht eingeordnet werden können. Wie bei einem Mystery sollen		
			Islam Stunde 5: die 4. und 5. Säule des Islams
			In dieser Stunde lernen die Schüler nun die letzten beiden Säulen des muslimischen Glaubens kennen. Zum Einstieg erhalten die Schüler wieder 2 Seiten für ihr Islam-Heftchen. Pro Säule gibt es eine Seite. Eine Seite handelt also über das Fasten (Saum), welches die 4 Säule des muslimischen Glaubens darstellt. Die andere Seite		
			Islam Stunde 6: Legekreis zu den Feiertagen
			In dieser Stunde erarbeiten die Schüler einen Festtagskreis zu den Feiertagen im Islam. 8 wichtige Feiertage wurde hierfür ausgewählt. Die Aufgabe der Schüler besteht darin, in Kleingruppen einen Feiertag zu erarbeiten und diesen dann zu präsentieren. Nach und nach vervollständigt sich so der Kreis. Anschließend kann dieser noch chronologisch geordnet		
			 
						
			
							 
						
			
							
















































