Vor der Klassenarbeit oder dem Test oder auch insgesamt, herrscht oft große Unsicherheit! Was kann ich? Wo stehe ich? bzw. Was können die Schüler? Wo brauchen sie noch Hilfe?? Hier helfen die Levelkarten. Zu jedem Satzglied gibt es eine Levelkarte. Jede Levelkarte besitzt sechs Stufen, in Anlehnung an Blooms Taxonomien
Diese Datei enthält verschiedenstes Übungsmaterial zum Thema Nomen – die vier Fälle! Zum Stundeneinstieg werden die Begriffe auf den Plätzen der Schüler/innen verteilt! Die Lehrperson zeichnet eine Tabelle an die Tafel. Die Schüler/innen sollen nun ihr Beispiel in die Tabelle einordnen. Zuletzt übernehmen die Schüler/innen die Tabelle und ergänzen die
Dieser Hilfefächer soll den Schülern eine Hilfe bieten, wenn es um die Bestimmung des Kasus bei Nomen geht. Der Fächer berückichtigt dabei den Genus der Nomen. Konkret heißt dies, dass jeder Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) dreimal als Hilfefächer, nämlich in Abhängigjkeit des Genus (Maskulinum, Femininum, Neutrum) vorhanden ist. Was
Mit diesem Teil wird der Inhalt der 4. Stunde zum Thema Akkusativ ergänzt, geübt und wiederholt. Das Heftchen erweitert sich um eine weitere Seite und dient am Ende der Einheit als eine Art Merkheft und kann als Vorbereitungen für Klassenarbeiten oder Tests, aber auch als Lern- bzw. Übungshilfe verwendet werden.
Der Fall geht weiter und damit einher, geht ein weiterer Fall. Clarify rätselt und rätselt. Nun beschließt er die Verdächtigen noch einmal zu befragen. Er möchte z.B. herausfinden: Was steht in dem Brief? / Wen hat Frau Gräfin getroffen? Diese Fragen führen also direkt zum Akkusativ und zum Verständnis, wann