Verlauf der Stunde / Aufbau Material: Bei diesem Material handelt es sich um eine schöne Stationenarbeit. Die sieben Stationenkarten mit den Fledermausbildern (die im Übrigen auch Flughunde beinhalten) werden ausgedruckt und stellen je eine Station dar. Ich persönlich drucke diese Karten auch gerne einmal als Poster aus und hänge sie
Verlauf der Stunde / Aufbau Material: Bei diesem Material handelt es sich um eine schöne Stationenarbeit. Die 6 Stationenkarten mit den Biberbildern werden ausgedruckt und stellen je eine Station dar. Ich persönlich drucke diese Karten auch gerne einmal als Poster aus und hänge sie im Klassenzimmer auf. So können die
Bei diesem Material handelt es sich um einen tolle Stationenarbeit zum Waschbär. Ich behandle den Waschbär gerne immer im Rahmen der Einheit Säugetiere und nutze ihn da als Beispiel für ein Raubtier. Bei dieser Stationenarbeit handelt es sich um 7 tolle Stationen (Körpermerkmale, Fortbewegung, Fortpflanzung / Nachwuchs, Ernährung/Gebiss, Gefährdung, Besonderheiten,
Die folgende Stationsarbeit eignet sich wunderbar als Übung und Wiederholung einer Textinterpretation. Sie ist so gestaltet, dass sie zu jedem möglichen epischen Text durchgeführt werden kann. Lösungen sind daher keine vorhanden, es gibt jedoch Beispiele in Form von Formulierungshilfen. Diese verdeutlichen die Aufgabenstellung und eine mögliche Umsetzung. Nach der Stationenarbeit
Das Selbstlernheft Experimente – Vögel ist eine Ergänzung zur Experimentier-Kartei Vögel. Es ist kein geeignetes selbststehendes Produkt. Mit der Mit dem Selbstlernheft zum Thema „Vögel“ und der Experimentierkartei lässt sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann sie den Kindern Grundlage und Orientierung im Thema geben.
Amphibien: Frosch – alles rund um den Frosch Auf ansprechenden Blättern kann hier eine Stationen oder Gruppenarbeit durchgeführt werden, die sich rund um den Frosch dreht. Differenzierung ist anhand von gestellten Hilfskarten einfach zu gestalten. Mit viel Neugier lassen sich spannende Inhalte erschließen. Es gibt Informationen zu: Körperbau/Skelett Beutefang Froschauge
Dieses Material enthält 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte. Bei uns an der Schule wird es (Corona bedingt) dieses Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst geben. Die Schüler dürfen deshalb mit ihrer Klasse gemeinsam durch das Schulhaus laufen und diese 5 Stationen anschauen und bearbeiten. Bewusst wurde hier kein besonders großer Schwerpunkt auf das Lernen
Heute wird es klar, Fabeln sind ganz besondere Texte! Über fünf verschiedene Stationen lernen die Schüler/innen die verschiedenen typischen Fabel-Merkmale kennen. Besonderheiten werden an Fabeln untersucht und selbst ausprobiert. Wiederholung Tiere, die sprechen können – die Schüler gestalten einen Comic Wiederholung Tiere im Gegensatz – mögliche Fabel-Tier-Paare werden gesucht Aufbau
Verlauf der Stunde: In dieser Stunde geht es darum, dass die Schüler die ersten 3 Säulen des muslimischen Glaubens kennenlernen. Zunächst erhalten die Schüler allerdings die Seite für das Islam-Heftchen. Hier sind drei Aussagen darauf abgebildet, die von den Schülern noch nicht eingeordnet werden können. Wie bei einem Mystery sollen
Bei dieser Stunde handelt es sich um einen Stationenarbeit. In 5 Stationen erarbeiten die Schüler grundlegende Fragen zum Islam. Inhaltlich geht es dabei um folgende Dinge: Der Koran und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur jüdischen Thora und der christlichen Bibel Unterschiedliche Gruppierungen des Islams und ihre Entstehungen Die Verbreitung des
Als Übersicht, wo sich die Schüler während einer Stationenarbeit gerade befinden, habe ich diese Karten und Männchen gebastelt! Mann kann sie einsetzen, um anzuzeigen, bei welcher Station die Schüler gerade sind oder auch um abzufragen, wieviele Stationen schon bearbeitet wurden! Hat wunderbar geklappt und den Schülern macht es riesig Spaß