Ergebnisse 601 – 620 von 744 werden angezeigt
PAKET: Satz der Woche 1-10 (Klasse 9/110)
Der „Satz der Woche“ ist eine pädagogische Methode im Deutschunterricht, die darauf abzielt, die Schülerinnen und Schüler in der Anwendung grammatischer Strukturen und orthografischer Regeln zu fördern. Jede Woche wird den Schülerinnen und Schülern ein spezifischer Satz vorgegeben, der bestimmte sprachliche Aspekte oder Grammatikregeln hervorhebt. Die Schülerinnen und Schüler sollen
XXL-Paket: Schuljahresbeginn
In diesem umfassenden Paket zum Schuljahresbeginn sind folgende Materialien enthalten: Diensteschilder Geburtstagskalender Stundenplan und Ideen zur Einführung Arbeitsweisen und Methoden als Wandkarten/Tafelkarten Hausaufgaben: Tipps und mehr! Positive Gedanken Klassensprecher gelbe und rote Karte Ziele smart formuliert und Tracker Fertig und nun? Gesprächskarten Reflexion Affirmationskarten Tischschilder kollaboratives Poster
Partnerbogen Pronomen
Kooperatives Lernen und Üben im Unterricht, entlastet die Schüler/innen und Familien zuhause, gibt Methoden an die Hand und lässt sich ganz einfach und schnell im Unterricht einsetzen. Mit diesem Partnerbogen lassen sich die 7 verschiedenen Pronomen üben. Die Schüler/innen finden sich in 2er-Teams zusammen. Jeder Partner im Team erhält ein
Positive Gedanken Insel/Dschungel-Design
Positive Gedanken Diese Kärtchen unterstützen dabei sich selbst gegenüber positiv zu bleiben. Sich aus Stresssituationen heraus zu lösen und die Situation neu zu bewerten. Gerade in der Schule haben sich durch Misserfolge häufig Glaubenssätze gebildet, die einen offenen Umgang mit Fächern, Inhalten auch der gesamten Institution Schule verhindern. Diese Karten
Positive Gedanken: Wasserfarb-Design
Positive Gedanken/Growing Mindest Diese Kärtchen unterstützen dabei sich selbst gegenüber positiv zu bleiben. Sich aus Stresssituationen heraus zu lösen und die Situation neu zu bewerten. Gerade in der Schule haben sich durch Misserfolge häufig Glaubenssätze gebildet, die einen offenen Umgang mit Fächern, Inhalten auch der gesamten Institution Schule verhindern. Diese
Produktive Schreibaufgaben zur Lektüre
Bewertet mit 5.00 von 5
4 Blätter, die einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben zum Produktiven Schreiben gewähren. Es gibt jeweils ein Blatt zu: Brief Tagebucheintrag Monolog Dialog/Gespräch Ein zusammenfassender Überblick erklärt auf jedem Blatt wichtige Informationen Form/Aufbau Fragen zum Inhalt häufige Satzzeichen Die Blätter sind als Download-Datei erhältlich!
Prophet Amos: Abschluss der Einheit: Übersichtsposter
Mit dieser Datei erhältst du 8 Puzzleteile, die gemeinsam ein tolles und übersichtliches Poster über die Einheit: Amos ergeben. Die Puzzleteile können den Schülern in Gruppen ausgeteilt werden und sie erklären ihren Mitschülern noch einmal was der Inhalt ihres Puzzleteiles ist. Man kann den Schülern aber auch am Ende der
Prophet Amos: Stunde 1: Das Nord- und Südreich Israels und deren Missstände
In dieser Einführungsstunde sollen sich die Schüler noch nicht mit der Person Amos oder dem Begriff Prophet auseinandersetzen, sondern sie sollen zunächst einmal das zweigeteilte Israel und vor allem die dort vorherrschenden Situationen / Missstände kennenlernen. Dazu erhalten die Schüler zunächst ein Arbeitsblatt, welches kurz und in Form eines Rätsels
Prophet Amos: Stunde 2: Die Nachbarländer Israels und ihr Strafgericht Gottes
In dieser Unterrichtsstunde lernen die Schüler nun den Propheten Amos kennen, wobei an dieser Stelle noch nicht über den Begriff „Prophet“ gesprochen wird. Zunächst aber, werden die Nachbarländer Israels genauer unter die Lupe genommen, vor allem wird in den Geschichtsbüchern nachgeschlagen, welche Gräueltaten diese Länder gegen Israel im Laufe ihrer
Prophet Amos: Stunde 3: Gottes Strafgericht trifft auch das Nord- und Südreich
Inhaltlich geht es heute darum, dass der Prophet Amos noch immer im Nordreich den Menschen Gottes Worte verkündigt. Bisher ging es vor allem um das Strafgericht gegenüber der Nachbarländer, heute jedoch wird deutlich, dass Amos auch das Südreich Juda anspricht und letztlich auch dem Nordreich Israel Gottes Strafgericht ankündigt. Die
Prophet Amos: Stunde 4: Mystery: Die 4 Visionen des Amos
Inhalt der Stunde: In dieser Stunde sollen sich die Schüler zunächst kurz, aber dennoch bewusst, mit dem Begriff „Prophet“ auseinandersetzen. Danach soll dann direkt zu den Visionen, die der Prophet Amos bekommt, übergeleitet werden. Die 4 Visionen des Amos werden dabei mithilfe eines Mysterys erforscht. Ein Mystery ist eine Art des
Prophet Amos: Stunde 5: Bethel: Ein Ort der Gottesbegegnung oder doch nicht?
In dieser Stunde lernen die Schüler den Ort Bethel und seine Bedeutung für das Volk Israel kennen. Sie erfahren nicht nur, dass Bethel schon lange vor Jerobeams Herrschaft ein Ort Gottes und der Begegnung zwischen Gott und den Menschen (z. Bsp. Abraham und Jakob) war, sondern auch, dass Jerobeam mit
Prophet Amos: Stunde 6: Werden sich die Strafankündigungen Gottes gegen Israel bewahrheiten?
Heute dürfen sich die Schüler, ähnlich wie Archäologen, einmal auf die Suche nach Spuren begeben. Immer mit der Frage im Hinterkopf: Was ist mit dem Nordreich, aber auch mit dem Südreich Israels passiert? Haben sich die Ankündigungen Amos über das Gericht Gottes denn bewahrheitet? Hat Gott das Land Israel tatsächlich zerstört? Im
Prophet Elia / Elija: Elia und die Baalpriester zum Wettstreit auf dem Berg Karmel
Hast du schon einmal versucht auf zwei Seiten gleichzeitig zu hinken? Das geht nicht? – Das Volk Israel hat es hinbekommen. Sie hinken zwischen Baal und Jahwe. Auch die Schüler werden in dieser Stunde merken, dass das auf lange Sicht mit gut geht und dass Elija bzw. Gott selbst diesem
Prophet Elia / Elija: Justizmord an Nabot
König Ahab will sein Grund erweitern und da bietet sich der tolle Weinberg vor seinem Palast geradezu an. Wäre da nicht das Erbbesitzrecht der Israeliten. Ahab weiß, dass er nicht an diesen Weinberg kommt, aber seine Frau Isebel weiß genau was zu tun ist. Wie kommt Ahab letztlich doch an
Prophet Elia / Elija: Politische und religiöse Hintergründe im Nord- und im Südreich
Diese Stunde soll als eine Einführungsstunde in die Einheit Elija fungieren. Dabei wird zunächst anhand einer Karte des gespaltenen Landes Kanaans das Vorwissen der Schüler aktiviert. Können sie Gewässer, Städte eventuell sogar die Nachbarländer benennen. In einer anschaulichen und bunten Stationenarbeit soll dann herausgearbeitet werden, wie die politischen aber auch die
Prüfung – Knack die Nuss
Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit kann man zeigen, dass man auch als Lehrer mit den Schülern/innen mitfühlt. Immer wieder stehen Prüfungen an und auch wir sind nervös und aufgeregt. Wie es da erst den Schülern/innen geht? Verständnis für die Situation, Einfühlungsvermögen und unsere Unterstützung signalisieren solche Kleinigkeiten. Einfach ausschneiden, knicken, Nüsse
Psalmen kreatief im Unterricht bearbeiten: Gesamtpaket
Mit diesem Material erhältst du Zugriff auf alle 7 Psalmdateien, inklusive dem Zusatzmaterial und den Lösungsblättern. Nach dem Kauf stehen dir folgende PDF-Dateien als Download zur Verfügung: Gesamtes Material zum Psalm: 6 Gesamtes Material zum Psalm: 23 Gesamtes Material zum Psalm: 27 Gesamtes Material zum Psalm: 29 Gesamtes Material zum
Psalmen kreatief im Unterricht bearbeiten: Psalm 104
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine doppelseitige Klappkarte, mit welcher die Schüler den Psalm 104 zunächst erforschen und untersuchen und dann kreativ arbeiten. Passend zu dieser Karte gibt es auch eine Lösungskarte für die Lehrkraft. Für ältere Schüler sind hier noch Zusatzkarten enthalten, mit welchen man den Inhalt