Ergebnisse 41 – 60 von 111 werden angezeigt
Monatsdiktat Schattenkinder: Wochenaufgaben mit Übungen
Für das Monatsdiktat gibt es nun spezielle Übungen in Form von Wochenaufgaben. Sinn ist es dabei nicht nur die Rechtschreibung im Blick zu haben, sondern ein kontinuierliches Training aller anderen Bereiche des Faches Deutsch zu gewährleisten. Wer kennt es nicht, das Phänomen, dass man die Satzglieder ausführlich, intensiv und eingehend
Natur-Schatzsuche: Outdoor-Aktivität
Begib dich auf ein Outdoor-Abenteuer mit unserer bezaubernden druckbaren Schnitzeljagd zum Thema Natur für Kinder! Diese Schnitzeljagd ist voller bezaubernder Aquarellillustrationen von Blumen, Tieren und Naturwundern und wird mit Sicherheit die Fantasie anregen und junge Abenteurer zum Entdecken anregen. Unsere Schnitzeljagd ist darauf ausgelegt, Kinder mit der Schönheit der Natur
Ökosystem WALD: lernen sichtbar machen
Lernen soll nicht im Verborgenen bleiben – es soll wachsen, gesehen und gefeiert werden! Gerade im Schulalltag ist es wichtig, dass Schüler:innen ihre Fortschritte erkennen können. Denn: Sichtbares Lernen stärkt Motivation, Eigenverantwortung und das Gemeinschaftsgefühl. Bei den Materialtanten setzen wir dafür auf ein besonders beliebtes Prinzip: „Malen nach Zahlen“ als klassenweites Lernprojekt.
Ökosystem Wald: Wissens-Check Aufgaben
Ein Arbeitsblatt zu einem Teilthema. Kante abknicken, Fragen beantworten und sehen, welches die richtige Lösung ist. Dann die Punkte zusammenzählen und direkt eine Rückmeldung bekommen, ob das Thema sitzt. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie sowohl im Unterricht als auch in selbstorganisierten Lernformen eingesetzt werden können. Die Teilthemen sind:
Ostern Satzkartei: Deutsch 5/6 gesamt
Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen, um folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen Sprache: – Wörter der Sätze in die richtige Reihenfolge
Paket: Silben-Strategie + Doppelkonsonanten
In diesem Materialpaket sind all unsere Materialien zur Rechtschreibstrategie des Silbenschwingens bzw. der Doppelkonsonanten enthalten. Mit dem Einstieg kannst du das Thema in deiner Klasse oder deinem Kurs inklusive Stundenverlauf einführen. In offenen Lernangeboten oder Übungsphasen kann das Selbstlernheft eine große Unterstützung sein oder auch bei Abwesenheit einer Fachlehrperson. Die
Pflanzensymbole – Feedback
Pflanzensymbole können eine kreative und motivierende Möglichkeit sein, Schülerarbeiten zu bewerten und Rückmeldungen zu geben. Anstatt traditioneller Noten oder Kommentare können wir als Lehrer:innen und Pädagogen:innen verschiedene Pflanzensymbole verwenden, um die Leistung und den Fortschritt der Schüler zu visualisieren. Ein keimender Samen könnte zum Beispiel für eine Idee oder ein
Poster – Du bist… : Pädagogik, Psychologie, Beratung, Coaching..
Dieses mit Liebe gestaltete Poster ist perfekt, um die deine Praxis, deinen Beratungsraum oder dein privates Zuhause zu deinem ganz besonderen Wohlfühlort und zu machen. Zeige, was deine Überzeugungen sind und welche Grundsätze bei dir gelten. Dieses Plakat habe ich, Lehrerin, Beratungslehrerin, systematische Beraterin und Lerntherapeutin für alle gestaltet, die
Poster – Entwicklung: Beratung, Therapie, Förderung
Dieses mit Liebe gestaltete Poster ist perfekt, um die deine Praxis, deinen Beratungsraum oder dein privates Zuhause zu deinem ganz besonderen Wohlfühlort und zu machen. Zeige, was deine Überzeugungen sind und welche Grundsätze bei dir gelten. Dieses Plakat habe ich, Lehrerin, Beratungslehrerin, systematische Beraterin und Lerntherapeutin für alle gestaltet, die
Poster – Gefühle: Pädagogik, Psychologie, Beratung, Therapie
Dieses mit Liebe gestaltete Poster ist perfekt, um die deine Praxis, deinen Beratungsraum oder dein privates Zuhause zu deinem ganz besonderen Wohlfühlort und zu machen. Zeige, was deine Überzeugungen sind und welche Grundsätze bei dir gelten. Dieses Plakat habe ich, Lehrerin, Beratungslehrerin, systematische Beraterin und Lerntherapeutin für alle gestaltet, die
Poster – Wortposter: Pädagogik, Beratung, Therapie, Psychologie
Dieses mit Liebe gestaltete Poster ist perfekt, um die deine Praxis, deinen Beratungsraum oder dein privates Zuhause zu deinem ganz besonderen Wohlfühlort und zu machen. Zeige, was deine Überzeugungen sind und welche Grundsätze bei dir gelten. Dieses Plakat habe ich, Lehrerin, Beratungslehrerin, systematische Beraterin und Lerntherapeutin für alle gestaltet, die
Poster/Karte: Titel – Beratung, Coaching, Therapie
Dieses mit Liebe gestaltete Poster ist perfekt, um die deine Praxis, deinen Beratungsraum oder dein privates Zuhause zu deinem ganz besonderen Wohlfühlort und zu machen. Zeige, was deine Überzeugungen sind und welche Grundsätze bei dir gelten. Dieses Plakat habe ich, Lehrerin, Beratungslehrerin, systematische Beraterin und Lerntherapeutin für alle gestaltet, die
Pronomen: Miniaufgaben – Abreißzettel
Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner Lern-Snack für Zwischendurch, kurze Abschlussaufgabe oder für Schnellere, diese kleinen Abreißzettel haben es
Prüfung: du – Mitgebsel Bestärkung
Eine kleine Aufmerksamkeit für die anstehenden Prüfungen tut allen gut! Mit diesen bestärkenden Sprüchen erhalten die Kinder zudem Vertrauen in sich und in ihre Fähigkeiten. Ruhe, Sicherheit und Selbstachtung sind die besten Voraussetzungen um sein Bestes geben zu können und Leistung erbringen zu können. Einfach ausdrucken, ausschneiden und um den
Puschels Volume 6
Hier kommen sie wieder! Sie lassen sich einfach nicht abschütteln und wollen gerne zu euch! Leben und arbeiten ein wenig bunter und lustiger machen, das ist ihre Mission! Lass dich von dieses knuffigen und liebenswerten Wesen verzaubern! Sie sind in allen Lebenslagen da und zeigen, was uns alle ausmacht. Gefühle,
Puschels Volume 9: Gefühle zeigen!
Hier kommen sie wieder! Sie lassen sich einfach nicht abschütteln und wollen gerne zu euch! Leben und arbeiten ein wenig bunter und lustiger machen, das ist ihre Mission! Lass dich von dieses knuffigen und liebenswerten Wesen verzaubern! Sie sind in allen Lebenslagen da und zeigen, was uns alle ausmacht. Gefühle,
Puschels zeigen Gefühl – Kartenset
Die Gefühlskarten mit den einzigartigen Puschels sind ein bereicherndes Werkzeug für Schulen, Beratungen, Coachings und Therapien, um Emotionen sichtbar zu machen und die emotionale Kompetenz spielerisch zu fördern. Mit 48 liebevoll gestalteten Karten, die eine Vielzahl an Emotionen darstellen, helfen sie Kindern und Jugendlichen, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und auszudrücken.
Rhetorische Stilmittel: Miniaufgaben – Abreißzettel
Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner Lern-Snack für Zwischendurch, kurze Abschlussaufgabe oder für Schnellere, diese kleinen Abreißzettel haben es
RS-Strategie Ableiten: 16 Meisterkarten
Meisterkarten: Ableiten leicht gemacht – e/ä & eu/äu sicher schreiben! Die richtige Schreibung von e/ä und eu/äu bereitet vielen Schüler:innen Schwierigkeiten. Doch mit den Meisterkartenwird das Ableiten von Wörtern spielerisch und effektiv trainiert! Diese praxisnahen Lernkarten helfen Schüler:innen der Klassenstufe 5/6, die Ableitungsregel zu verstehen und sicher anzuwenden. Warum sind e/ä und eu/äu so knifflig?
RS-Strategie: Ableiten_Selbstlernheft
RS-Strategie: Ableiten – Selbstlernheft Das folgende Material kann in den verschiedensten Settings zum Einsatz kommen. Das Heft wiederholt und übt alle wichtigen Informationen rund um die Strategie des Ableitens, bezogen auf die Schreibung e/ä und eu/äu. Ein kleiner Vogel, der seine Familie nicht findet, erklärt dann den Schüler/innen* die Probleme