Fabeln selbst zu schreiben ist gar nicht so einfach! Trotzdem wollen wir die Schüler/innen ermutigen sich kreative damit auseinandersetzen. Unsere liebevoll gestalteten Vorlagen – von kreativen Schreibanfängen über passende Sprichwörter bis hin zu Tierübersichten und Würfelideen – verwandeln die Klasse in eine Werkstatt voller Geschichten. Mit spannenden Szenarien entdecken die
Mit diesen Kärtchen erhalten die Kinder Inspiration und Ideen für Geschichten und Erzählungen. Ein kurzer Satz und ein kleines Bild können dabei Mittelpunkt einer Mindmap werden, die dann zu einer Geschichte führt. Die Kärtchen sind auch ohne Text vorhanden, sodass die Kinder zwischen mehr und wenigerIdeengebung wählen können. Die „Was
Mit diesem Paket kannst du die Unterrichtseinheit in 6 Doppelstunden durchlaufen. Alle wichtigen Inhalte zum Thema werden erarbeitet und gesichert. Die Schüler/innen* arbeiten kreativ und selbstorganisiert in vielen Unterrichtsphasen. Im Paket enthalten sind: Stundenverläufe Arbeitsblätter Lösungen Tafelmaterial Stationenaufgaben Monatsdiktat Übersichtsplan Es gibt Unterrichtsstunden zu: Einstieg Tiere und ihre Eigenschaften Merkmale
Diese Stunde ist nur in Kombination mit dem Teil 4 durchführbar. Das in Teil 4 erarbeitete Inhaltswissen zur Fabel „Die beiden Frösche“ kommt hier nun zum Transfer auf heutige Situationen. Wie immer werden die Schüler/innen schrittweise an die Aufgaben herangeführt und es gibt vielfältiges Material zur Unterstützung: Methodenkarten Hilfekarten Lösungen
Eine kreative Hinführung zu einer Textsorte, die den Schülern heute weitgehend fremd ist und in ihrem Alltag keine Rolle spielt. Tiergeschichten kennen die Schüler/innen jedoch jede Menge, sind doch gerade Bücher wie „Warriorcats“ oder Ähnliches sehr beliebt. Sie dürfen sich also zuerst einmal darüber austauschen und wir knüpfen an ihren
Heute wird es klar, Fabeln sind ganz besondere Texte! Über fünf verschiedene Stationen lernen die Schüler/innen die verschiedenen typischen Fabel-Merkmale kennen. Besonderheiten werden an Fabeln untersucht und selbst ausprobiert. Wiederholung Tiere, die sprechen können – die Schüler gestalten einen Comic Wiederholung Tiere im Gegensatz – mögliche Fabel-Tier-Paare werden gesucht Aufbau
In dieser Klappkarte lernen die Schüler zunächst die Merkmale und die unterschiedlichen Fabelverständnisse kennen. Anhand von Äsop (Antik) und Lessing (Aufklärung) erkennen die Schüler dann, dass dieselbe Fabel (Der Fuchs und der Rabe) in unterschiedlichen Epochen auch eine andere Kritik übte und damit auch inhaltlich Änderungen vorgenommen wurden. „Der Fuchs