Mit diesem Material erarbeiten wir in einer ca. 45-minütigen Unterrichtsstunde das Thema Bestäubung und Befruchtung. Im Material enthalten ist: Stundenverlauf Tafelmaterial/Tafelkarten Leporello als Sicherung Nach der Auseinandersetzung mit dem Material wird in der Transferfrage auch die Bedeutung der Insekten herausgearbeitet, sodass die Kinder einen Einblick erhalten, welche Bedeutung die Insekten
Das Genitiv-Objekt wird im Unterricht in den unteren Klassenstufen ehr nur oberflächlich behandelt. Dies liegt vor allem daran, dass die Schüler das Genitivobjekt kaum in ihrem Alltag verwenden und selbst die Genitiv-Frage “Wessen?“ ist für sie häufig schon eher befremdlich. Dennoch soll es hier in dem Fall “Richness“ nicht vollständig
Wie bereits zur ersten Stunde, gibt es auch für diese 2. Stunde einen Leporello Hausaufgaben-Übungs-Teil. Der Inhalt der Stunde wird wiederholt und vertieft. Zudem erhalten die Schüler/innen Übungs-/Expertenaufgaben, um so selbstständig ihr Wissen zu überprüfen. Selbstverständlich sind Lösungen dabei und die Datei enthälte eine schwarz-weiß-Variante! Das Leporello wird durch diesen
Diese Datei enthält das Deckblatt, sowie die erste Seite des Leporello. Optional kann man das natürlich auch einfach als kleines Klappheft gestalten, sprich einfach am Ende zusammentackern. Zu jeder Stunde gibt es am Ende ein Leporello-Teil, welches den Inhalt wiederholt und eine Übungsaufgabe dazu bereitstellt. Alle Teile sind mit Lösung
Mit diesem Teil wird der Inhalt der 3. Stunde zum Thema Nominativ ergänzt geübt und wiederholt. Das Heftchen erweitert sich um eine weitere Seite und dient am Ende der Einheit als eine Art Merkheft und kann als Vorbereitungen für Klassenarbeiten oder Tests, aber auch als Lern- bzw. Übungshilfe verwendet werden.
Mit diesem Teil wird der Inhalt der 4. Stunde zum Thema Akkusativ ergänzt, geübt und wiederholt. Das Heftchen erweitert sich um eine weitere Seite und dient am Ende der Einheit als eine Art Merkheft und kann als Vorbereitungen für Klassenarbeiten oder Tests, aber auch als Lern- bzw. Übungshilfe verwendet werden.
Mit diesem Mega-Paket erhältst du alle unsere Dateien zu den Satzgliedern als Download. Es sind enthalten: Einzelstunden zur Einführung Umstellprobe Einzelstunde zu Subjekt Einzelstunde zu Prädikat Einzelstunde zu Akkussati- und Dativobjekt Einzelstunde zu Genitivobjekt Einzelstunde zu lokale und adverbiale Bestimmung Leporello- / Übungs- und Wiederholungskarten zu jeder Einzelstunde Satzglieder-Hilfefächer Levelkarten
Mit dieser Datei erhälst du ein Paket: Du bekommst die komplette Unterrichtsstunde zur Einführung der Objekte (Akkusativ- und Dativobjekt) mit allen dafür notwendigen Unterrichtsmaterialien Du bekommst zur Vertiefung das Leporello-Teil zu diesen Objekten. Zu allen Arbeitsblättern und zu dem Leporello-Teilen erhälst du auch die Lösungen. Viel Spaß dabei.
Mit dieser Datei erhälst du ein Paket: Du bekommst die komplette Unterrichtsstunde zur Einführung des Prädikats Du bekommst zur Vertiefung das Leporello-Teil zum Prädikat. Zu allen Arbeitsblättern und zu dem Leporello-teil erhälst du auch die Lösungen. Viel Spaß dabei.
Mit diesem Paket erhälst du das Material für die Einführungsstunde in die Einheit Satzglieder. Außerdem bekommst du die ersten beiden Leporello-Teile, mit welchem deine Schüler am Ende dieser Einführungsstunde noch einmal überprüfen können, ob sie die Inhalte der Stunde verstanden haben.
Nach der Einführung des Prädikats sollen die Schüler selbstständig noch einmal überprüfen, ob sie den Inhalt der Stunde auch verstanden haben und diesen nun eigenständig vertiefen können. Dazu eignet sich das Leporello-Teil des Prädikats. Damit wiederholen die Schüler zunächst noch einmal das Finden des Subjekts und die Subjektfrage, üben aber
Nachdem die Schüler die beiden Objekte (Akkusativ- und Dativobjekt) kennengelernt haben, haben sie nun die Möglichkeit ihr Leporello zu erweitern und gleichzeitig noch einmal ihr Wissen zu überprüfen bzw. zu vertiefen. Dabei wiederholen die Schüler zunächst noch einmal das Finden des Akkusativobjekts und in dem darauffolgenden Leporello-Teil üben die Schüler
Diese beiden Leporello-Teile eignen sich hervorragend um die Adverbiale Bestimmungen (die temporale und lokale Bestimmung) zu vertiefen. Inhalt der PDF-Datei: 1 Leporello-Teil zur temporalen Bestimmung (in bunt und weiß verfügbar) 1 Lösungskarte zum Leporello-Teil zur temporalen Bestimmung (in bunt und weiß verfügbar) 1 Leporello-Teil zur lokalen Bestimmung (in bunt und
Mit dieser Datei erhälst du die ersten beiden Leporello-Teile passend zur ersten Stunde der Einheit „Satzglieder“. Unsere Schüler erhalten diese Teile am Ende der ersten Stunde und können mit der Aufgabe auf dem Leporello noch einmal überprüfen, ob sie die Inhalte der Stunde verinnerlicht haben. Außerdem ist auch eine Lösung
Diese Datei enthält ein weiteres Leporello-Teil für das Satzglied-Leporello, welches die Schüler parallel zum Unterricht erstellen können. Mit diesem Leporello behalten sie den Überblick und können ihr Wissen noch einmal vertiefen. Mit dieser PDF-Datei erhälst du ingesamt 4 Teile für dein Leporello: Ein buntes Leporello-Teil (Postkartengröße) + dasselbe Teil auch
Mit dieser PDF-Datei erhälst du eine Unterrichtsstunde zur Einführung der Satzergänzungen (lokale und temporale Satzergänzung). Mit dieser Stunde wird auch der Kriminalfall Richness, in welchem Detektiv Clarify ermittelt, abgeschlossen. Allerdings wird den Schülern hierbei keine Lösung vorgegeben, sondern durch die individuelle Anwendung dieser beiden Satzergänzungen erhält jeder Schüler ein individuelles