Mit dieser PDF-Datei kaufst du eine Einstiegsstunde für die Lektüre „Der Richter und sein Henker“. Es geht dabei zunächst darum, dass das Verhalten des Polizisten Alphons Clenin reflektiert wird, aber auch um die Person Bärlach, der als Kommissar sich dem Fall „Ulrich Schmied“ annimmt.Dabei bekommen die Schüler eine „Figurenkarten“, auf
Bärlach trifft bei Lutz ein, um sich die Einwilligung geben zu lassen, Gastmanns Haus durchsuchen zu dürfen. Lutz verschiebt das Gespräch auf den Nachmittag, Bärlach in Kenntnis davon zu setzen, was er zuvor mit von Schwendi besprochen hat.Im strömenden Regen wohnen sie der Beerdigung Schmieds bei. Die Zeremonie wird durch
In dieser Stunde kommt die Wette und damit die Vergangenheit von Bärlach ans Licht. Damit wird auch klar, dass Bärlach viel mehr weiß als das was er bisher von sich preisgegeben bzw. Tschanz verraten hat. Bärlach und Gastmann kennen sich und zwar schon seit über 40 Jahre und die beiden
In dieser Stunde suchen Bärlach und Tschanz den Schriftsteller auf und haben ein seltsames Gespräch mit diesem. Nicht nur inhaltlich gibt es dabei Neuigkeiten in Bezug auf den Mordfall Schmied, sondern auch Tschanz‘ Charakter wird langsam ersichtlich und auch das Vorhaben Barlachs tritt zu Tage. In dieser Stunde arbeiten die
Und nun tritt Tschanz auf. Bärlach zuckt bei seinem Anblick zusammen, denn Tschanz hat sehr viele Ähnlichkeiten mit dem toten Schmied und dann ist das noch sein Wissen über den Mordfall und war er eigentlich nicht bis gestern noch im Urlaub? All das und noch viel mehr sollte den Schülern
Mit unserer Lesespuren-Schatzkarte wird regelmäßiges Lesen zum Abenteuer!Statt trockenem Pflichtprogramm erleben die Kinder, wie sie Schritt für Schritt – oder besser gesagt: Feld für Feld – einem kleinen Schatz entgegengehen. So funktioniert’s:Jedes Mal, wenn eine Schülerin eine Lesespur erfolgreich liest, darf er oder sie einen Sticker auf das nächste Feld
Flipbook – „Die geheimnisvolle Laterne im Park“ Gezieltes Lesetraining für die Klassen 4–6 Dieses liebevoll gestaltete Flipbook bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 ein abwechslungsreiches und strukturiertes Training rund um den Lesetext „Die geheimnisvolle Laterne im Park“. Es eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht, in