Was macht ein Kind in einer verlassenen Ruine? Was passiert in der Ruine um Mitternacht? Und viel spannender, warum ist es trotz der wunderschönen Musik so unheimlich? Diese Stunde beantwortet mit Hilfe einer Geschichte all diese Fragen und erklärt den Schülern, woran es liegt, dass bei dieser Erzählung das gruseln
Mit dieser Stunde werden die Inhalte der Einheit Nomen noch einmal zusammenfassend eingeübt. Vor allem die schwierigeren Fälle Genitiv und auch Dativ und das Verwenden der unterschiedlichen Fälle hat einen hohen Stellenwert. Vielen Kindern sind einzelne Fälle und damit verbundene Endungen der Wörter kaum noch geläufig. Über den Detektiv, der
Fabeln als geheimnisvolle Texte erschließen sich den Schülern nicht immer gleich von selbst. Für diese Einheit gibt es die Schlaumeier- Forscherkarten! Die Lehrperson teilt am Beginn der Stunde 3-4 Schlaumeierkarten aus! Auf diesen Karten steht jeweils eine für die Stunde relevante Frage. Jede Karte wird an einen Schüler ausgegeben, der
Heute wird es klar, Fabeln sind ganz besondere Texte! Über fünf verschiedene Stationen lernen die Schüler/innen die verschiedenen typischen Fabel-Merkmale kennen. Besonderheiten werden an Fabeln untersucht und selbst ausprobiert. Wiederholung Tiere, die sprechen können – die Schüler gestalten einen Comic Wiederholung Tiere im Gegensatz – mögliche Fabel-Tier-Paare werden gesucht Aufbau
Hier kommt auch zum Thema Fabeln in der Unterstufe ein Diktattext! Der Text ist als Laufdiktat gedacht und in drei verschiedenen Varianten vorhanden! Es kann also wunderbar in differenziertem Unterricht zum Einsatz kommen. Die einfache Variante ist dabei gleichzeitig die Lösung. Tipp!! Stärkere Schüler können mit Hilfe der Lösung auch
Ein neuer Fall für Inspektor Clarify. Mit Hilfe der Nomen löst er einen Fall auf dem Anwesen der Familie Juwelenstein. Als plötzlich Gegenstände aus sämtlichen Räumen der Villa verschwinden, rufen diese die Polizei zur Hilfe. Clarify und sein Gehilfe untersuchen alles genau. Die Tatorte sind reich ausgestattet und es gelingt
Mit dieser Datei erhälst du nun den dritten Teil des rätselhaften Fall “Richness”. Die Schüler sollen anhand von diesem Text das Prädikat und dessen Besonderheiten kennenlernen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Satzgliedstellung, aber auch auf der Zweiteilung einiger Verben, womit das Prädikat auch zweiteilig sein kann. Inhalt der Datei:
Mit dieser ausgearbeiteten Unterrichtsstunde lernen die Schüler das Subjekt und deren Subjektfrage kennen. Der Inhalt bezieht sich, wie auch die EInführungsstunde und der Hilfefächer, auf den rätselhaften Fall von “Richness”. Detektiv Clarify muss ständig nach dem “Wer” und dem “Was” fragen. Inhalt der Datei: 2 Arbeitsblätter Lösungen Ein kleines Arbeitsblatt
Mit dieser Karte erhalten die Schüler einen tollen Überblick über die wichtigsten Elemente zu den Fabeln. Ergänzend zu den Fabelstunden lässt sich die Karte auch toll in Puzzle-Teile zerschneiden, und am Ende jeder Stunde einen Teil an die Schüler herausgeben. Zum Abschluss der Einheit ist dann auch die “Schatzkarte” fertig
Mit dieser Stunde wird das Thema Grusel-/Angstgeschichten eingeführt. Über einen Bildimpuls kommen die Schüler/innen einer Klasse ins Gespräch und direkt zum Thema. Ein ganz allgemeingültiges Thema, zu dem jeder mehr oder weniger beitragen kann. Hier bietet sich einmalig Raum in der Klasse, mit den Schüler/innen ins Gespräch zu kommen, sie
Dieser Fächer dient dazu, Schüler/innen, die mit unserer Sprache noch Schwierigkeiten haben, die in ihrem Wortschatz eingeschränkt sind, eine kleine Hilfe zu sein. Um gruselig formulieren zu können bedarf es eines gewissen Sprachschatzes, der hier versucht wurde übersichtlich zusammenzufassen. Ob das bei Übungstexten oder Übungsaufgaben ist, die kleine Fledermaus kann
Diese Datei enthält das Deckblatt, sowie die erste Seite des Leporello. Optional kann man das natürlich auch einfach als kleines Klappheft gestalten, sprich einfach am Ende zusammentackern. Zu jeder Stunde gibt es am Ende ein Leporello-Teil, welches den Inhalt wiederholt und eine Übungsaufgabe dazu bereitstellt. Alle Teile sind mit Lösung
Mit diesem Einkauf bekommst du gleich zwei Datein: Die erste Datei enthält die komplette Unterrichtsstunde zur Einführung des Subjekts. Das heißt, dass du sowohl den schriftlichen Unterrichtsverlauf, das Unterrichtsmaterial für das Tafelbild und auch die Arbeitsblätter für die Schüler erhälst. Bei der zweiten Datei handelt es sich um das Leporello-Teil
Mit diesem Paket erhälst du das Material für die Einführungsstunde in die Einheit Satzglieder. Außerdem bekommst du die ersten beiden Leporello-Teile, mit welchem deine Schüler am Ende dieser Einführungsstunde noch einmal überprüfen können, ob sie die Inhalte der Stunde verstanden haben.
Mit dieser Datei erhälst du die ersten beiden Leporello-Teile passend zur ersten Stunde der Einheit “Satzglieder”. Unsere Schüler erhalten diese Teile am Ende der ersten Stunde und können mit der Aufgabe auf dem Leporello noch einmal überprüfen, ob sie die Inhalte der Stunde verinnerlicht haben. Außerdem ist auch eine Lösung