Lernwörter-Übungskarten Mit diesen Karten können die Schüler ihre Lernwörter / Übungswörter spielerisch üben. Es gibt drei verschiedene Kategorien von Aufgaben: Wörterspiele, diese haben eindeutig spielerischen Charakter Wörterwissen, dabei wird das Wissen zu bzw. über die Lernwörter gefragt / gefestigt Wörterdiktat, hier werden verschiedene Diktatformen angewendet. Die Schüler ziehen ein Symbol,
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Mit dieser PDF-Datei erhältst du ein kleines kugeliges Mitgebsel für die letzte Deutschstunde vor den Weihnachtsferien. Hier kannst du den Deutschunterricht schon etwas mit den Ferien verbinden. In der kleinen Überraschung versteckt sich ein leerer Schneeball (auf Papier gedruckt) und eine Anleitung zum Schreiben eines Schneeballgedichts. Außerdem kann die Rückseite
Die Katze hat besondere Fähigkeiten, die für uns z.T. unverständlich aber dennoch faszinierend sind. Dabei spielen besonders die Sinne eine Rolle. Was kann eine Katze sehen? Was kann sie hören? Riecht sie so gut wie ein Hund?… Diesen spannenden Fragen wird nachgegangen. Anhand von kurzen Sachtexten zu den verschiedenen Sinnen
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Diese 10 Karten besitzen jeweils ein christliches Gedicht oder ein Gedicht, welches einen christlichen Hintergrund besitzt. Ich nutze diese Karten immer wieder gerne als Einstieg in den Religionsunterricht in den oberen Klassenstufen (7-10). Zu Beginn wird eine Karte aufgelegt und gemeinsam macht man sich Gedanken über den Inhalt, das Thema
Bei dieser Stunde geht es inhaltlich um die Moscheen der Welt. Dazu erhalten die Schüler wieder ein Teil für ihr Islam-Heftchen. Darauf sollen sie die Weltmeister der Moscheen eintragen. Die nötigen Informationen dazu erhalten sie spielerisch. Heute dürfen die Schüler Quartett spielen. Bei diesem Quartettspiel erhalten die Schüler neben den
In dieser Stunde geht es darum, dass die Schüler sich selbstständig über die Dramentheorien zur Zeit Dürrenmatts, aber auch über das zeitgeschichtliche Geschehen zu dieser Zeit informieren. Dazu werden im Klassenzimmer viele Informationen ausgelegt bzw. aufgehängt, die immer in kleinen „Häppchen“ Informationen liefern. Die Schüler arbeiten sich wie in einem
In dieser Stunde lernen die Schüler die Abstammung der Vögel und den Aufbau der Knochenvögel kennen. Dabei wird mit einem besonders spannenden Quiz eingestiegen, bei dem die Schüler ihr Wissen über verschiedene Tierklassen (vor allem Reptilien und Vögel) Unterricht unter Beweis stellen können. Zudem findet die Arbeitsphase in einer Partnerarbeit
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Um es als geübtes Diktat zu schreiben, kann die schwarz/weiß-Version kopiert werden und in die Schülerhand gegeben werden. Dazu gibt
Nun gibt es auch einen Geburtstagskalender für das Klassenzimmer im Weltraumlook. Dabei geht es inhaltlich ebenfalls um Stars und Sternchen. Denn auf jeder Monatskarte sind berühmte Persönlichkeiten (Stars) aufgelistet, die in diesem Monat Geburtstags haben. Doch viel wichtiger sind unsere Stars, nämlich die Schüler, die in diesem Monat ebenfalls Geburtstag
Schüler, vor allem die jüngeren, haben oftmals sehr viele Ideen und tun sich schwer damit, ihre Ideen zu bündeln bzw. die Idee beim spannenden Erzählen nicht gleich auszuplaudern. Diese kleine Lupe soll hier Hilfe bieten. Die Schüler sollen beim Schreiben Schritt für Schritt durch den Aufbau einer Erzählung geführt werden.
Diese Würfel“spiele“ lassen Ideen entstehen. Zum einen kann ich sie als Poster aushängen, und den Schülern je nach Würfelzahl somit einenBegriff, ein Bild oder ein Wort vorgeben, das sie entsprechend der Spaltenüberschrift einsetzen müssen. Als klassisches Brettspiel ist das Gruselhaus gedacht. Dabei würfeln die Schüler/innen und an jedem Zielort erhalten
Bei diesem Material werden lediglich 6 Seiten in der Lektüre behandelt, diese dafür aber sehr intensiv und sehr genau. Inhaltlich geht es um die Stelle, in der Newton und dann auch Einstein sich gegenüber Möbius zu erkennen geben und ihre Identität preisgeben. Zunächst untersuchen die Schüler auf einem AB nur
Mit diesem Material kann ein einfacher und unkomplizierter Anfang gemacht werden. Das Puzzleteil erhalten die Schüler/innen am besten schon mit ihrem Begrüßungsbrief. Damit wird eine positive Neugier geweckt und die gleichzeitig haben die Kinder etwas in der Hand. Diese positive Vorfreude schafft eine Atmosphäre der Neugier und Spannung und weckt
Positive Gedanken/Growing Mindest Diese Kärtchen unterstützen dabei sich selbst gegenüber positiv zu bleiben. Sich aus Stresssituationen heraus zu lösen und die Situation neu zu bewerten. Gerade in der Schule haben sich durch Misserfolge häufig Glaubenssätze gebildet, die einen offenen Umgang mit Fächern, Inhalten auch der gesamten Institution Schule verhindern. Diese
Mit dieser Unterrichtsstunde gelingt ein spannender und kreativer Einstieg in Das Thema „schriftliches Erzählen“. Augenmerk liegt dabei insbesondere auf der Motivation und der Anregung der Fantasie. Die Perspektive zu wechseln, sich in einen Gegenstand zu verwandeln und aus seiner Sicht Abenteuer zu erzählen ist neu und gleichzeitig interessant. Erste Schreibversuche
Das Material führt die Kinder über eigene Textvergleiche zu den wichtigsten Elementen einer gelungenen Einleitung. Die Materialien sind für eine Doppelstunde geplant und beinhalten sowohl textliche Arbeit, als auch eigene erste Versuche eine Einleitung anzufertigen. Im Material enthalten sind: Wandkarten/-materialien verschiedene Einleitungen Satzanfänge für Einleitungen Ein Lückentext als Übung/Hausaufgabe… Stundenverlauf