In Form eines Mystery sollen die Schüler/innen den Aufbau einer Erzählung kennen lernen bzw. wiederholen. Daher wird zunächst mit einer Geschichte begonnen, die zur Fragestellung hinführt. Mystery-Kärtchen und Aufgabenblätter leiten die Kinder Schritt für Schritt durch die Aufgabe. Zudem gibt es Hilfekärtchen, sowie Expertenkarten für SuS, die schneller fertig sind.
Hausaufgaben: Tipps und Mehr! Dieses Material besteht aus: -Hausaufgabentipps -Hausaufgabenhelfer -Hausaufgabenwand/tafelschilder -Hausaufgabentürschilder -Tabelle Hausaufgabenpartner -Hausaufgabenlob -Hausaufgabenerinnerung Die Hausaufgabentipps, können als Erinnerung bei vergessenen Hausaufgaben für die Schüler eingesetzt werden, oder auch den Eltern mitgegeben werden. Je nachdem, aus welchem Grund der Schüler/die Schülerin die Hausaufgaben nicht bearbeitet hat, können hier
Zeitformen im Überblick Mit diesem Material schafft ihr es ganz einfach die Zeitformen zu wiederholen und einen Überblick für die SuS zu gewährleisten. Eine Tabelle, welche die SuS selbstständig zusammensetzen müssen, ergibt ein Übersichtsblatt, das die SuS über Jahre hinweg begleiten kann. Ein Stundenentwurf zeigt den gedachten Ablauf und die
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Übung zur Gedichtinterpretation (Gedicht: Winternacht von Joseph von Eichendorff). Auf nur einem Arbeitsblatt (muss beidseitig bedruckt werden), üben die Schüler noch einmal strophenweise ein Gedicht zu analysieren und zu interpretieren. Dabei ist nicht nur das Material, sondern auch die Form des Arbeitsblattes
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Übung zur Gedichtinterpretation (Gedicht: Advent von Rainer Maria Rilke). Auf nur einem Arbeitsblatt (muss beidseitig bedruckt werden), üben die Schüler noch einmal strophenweise ein Gedicht zu analysieren und zu interpretieren. Dabei ist nicht nur das Material, sondern auch die Form des Arbeitsblattes
Mit diesem Material erhalten die Schüler/innen* ein Handwerkszeug, welches ihnen ermöglicht, eine stringente und fortlaufende Erzählung zu verfassen. Das mündliche Erzählen bietet dabei eine kleine lustige Übung, die zugleich verdeutlicht, dass schriftliches Erzählen mehr ist, als die Aneinanderreihung von Handlungsschritten. Die Schüler/innen* erkennen den roten Faden in einer Geschichte und
Das nachfolgende Material ist als Übungsstunde gedacht. Es sollte also zuvor eine Stunde zur Einführung stattfinden, sodass die Schüler/innen* sowohl bestimmte Worte bzw. die Strategie ABLEITEN bereits kennen gelernt haben. Es folgt hier eine kurze Auffrischung, die mit dem Material durchgeführt werden kann. Anschließend geht es vor allem darum mit
Diese Lernspiele eigenen sich für die Übungs- und Festigungsphasen des Rechtschreibphänomens ä/äu – e/eu Dabei wird das Augenmerk darauf gelegt die Schreibungen, die durch Ableitungen erklärbar sind zu üben – also ä/äu Ausnahmen und e/eu wird hier noch nicht einbezogen, da die Ähnlichkeitshemmung ein effektives Lernen verhindern würde.
Die Schüler/innen* lernen Schrittweise wie man vom Thema zu Handlungsschritten und dann zu einer Erzählung gelangt. Dazu wird das Bild eines Weges verwendet. Zu erst werden sozusagen die großen wichtigen Steinplatten gelegt, im Anschluss dann die Zwischenschritte ausgearbeitet. Der rote Faden dient als Markierung, wohin der Weg führt. Mit kleinen
Mit diesen Tierkarten und kurzen Sätzen soll die Inspiration der Kinder angeregt werden. Was für eineGeschichte steckt dahinter? Herbst- und Wintermotive passen wunderbar zu den Jahreszeiten Herbst und Winter. Es sind 12 Karten vorhanden. •Pinguin •Rabe •Fuchs •Haselmaus •Iltis •Bär •Eichhörnchen •Hirsch •Schnee-Eule •Dachs •Eule •Frosch Diese können als
Das Selbstlernheft Experimente – Vögel ist eine Ergänzung zur Experimentier-Kartei Vögel. Es ist kein geeignetes selbststehendes Produkt. Mit der Mit dem Selbstlernheft zum Thema „Vögel“ und der Experimentierkartei lässt sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann sie den Kindern Grundlage und Orientierung im Thema geben.
In dieser Stunde geht es darum, dass die Schüler sich mit den Emotionen und den Einstellungen/ Empfindungen zu dem Lesen auseinandersetzen. Dabei sollen sie erkennen, dass es ganz viele verschiedene Emotionen gibt und das Lesen immer etwas ganz Individuelles ist und jeder etwas anderes damit verbindet. Bei manchen sind es
Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen Rechtschreibung: -Groß- und Kleinschreibung trainieren -Silben schwingen -Ableitungen üben Lese-Training: -Wortgrenzen
DIE SATZKARTEI Sie ist unser Allrounder unter den Materialien! Mit wenig Materialeinsatz kannst du im Fach Deutsch die verschiedensten Elemente üben! Differenziertes Arbeiten oder die Arbeit in offenen Lernformen ist damit ebenso möglich, wie der Einsatz als Arbeitsaufgabe im Klassenverband, selbst mit Differenzierung. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um
DIE SATZKARTEI Sie ist unser Allrounder unter den Materialien! Mit wenig Materialeinsatz kannst du im Fach Deutsch die verschiedensten Elemente üben! Differenziertes Arbeiten oder die Arbeit in offenen Lernformen ist damit ebenso möglich, wie der Einsatz als Arbeitsaufgabe im Klassenverband, selbst mit Differenzierung. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um
Die SATZKARTEI – unser absoluter Allrounder in den Klassen 4-6. Damit kannst du einfach und unkompliziert verschiedenste Inhalte aus dem Fach Deutsch bearbeiten! Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die Sätze lassen sich nutzen, um Folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten
Die SATZKARTEI – unser absoluter Allrounder in den Klassen 4-6. Damit kannst du einfach und unkompliziert verschiedenste Inhalte aus dem Fach Deutsch bearbeiten! Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die Sätze lassen sich nutzen, um Folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten
Die SATZKARTEI – unser absoluter Allrounder in den Klassen 4-6. Damit kannst du einfach und unkompliziert verschiedenste Inhalte aus dem Fach Deutsch bearbeiten! Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die Sätze lassen sich nutzen, um Folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten
Unsere Unterrichtsstunde entführt Schülerinnen der 6. Klasse auf eine spannende Reise in die Welt der Honigbienen. Mit einem kreativen Rollenspiel erleben sie hautnah, wie aus Nektar süßer Honig entsteht. Spielerisch schlüpfen sie in die Rollen von Arbeiterinnen, Sammelbienen und Wächterinnen und lernen dabei die einzelnen Schritte der Honigproduktion kennen. Abgerundet
Wir sind begeistert von den Expertenkarten! Sie sind so unglaublich vielfältig und bereichern die Unterrichtsstunde auf kreative Weise. Jede Karte enthält gezielte Fragen oder Aufgaben zum Thema und bietet dadurch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Ob als Motivation zu Beginn einer Stunde oder als gezielte Differenzierung für besonders starke Schüler, als zeitlicher Puffer,