Ergebnisse 581 – 600 von 800 werden angezeigtNach Preis sortiert: aufsteigend
König David: 12. Stunde: Davids Fehltritt mit Batseba
Nachdem in der letzten Stunde die positiven Dinge und vor allem die Erfolge von König David betrachtet wurden, soll es heute nun um einen Fehltritt von David gehen. Die Geschichte mit Batseba ist wohl neben der Goliathgeschichte eine der bekanntesten in der Davideinheit. Die Geschichte wird in einer spannenden Gerichtsverhandlung
König David: Stunde 13: Davids Leben in seinen Psalmen
Zum Abschluss der David-Einheit soll nun auch noch ein Blick auf die Psalme Davids geworfen werden, da diese sich zum Teil sehr genau auf bestimmte Situationen aus seinem Leben beziehen und sich damit auch noch einmal rückblickend die Einheit zusammenfassen lässt. Die Schüler erhalten als Einstieg Ausschnitte aus dem Psalm 51. Dieses
Wichtel-Adventskalender: Rätselspaß und Vieles mehr
Ein einfacher und schnell gestalteter Adventskalender in zwei verschiedenen Varianten! Es geht ganz einfach: -Blatt ausdrucken. -In drei Streifen schneiden! -Umklappen und aufhängen! Fertig!! -4x über Witze lachen -9x Achtsamkeit üben -15x Nachdenken und Philosophieren -14x Knobeln -Wer Lust hat kann sich einen eigenen Schwerpunkt legen, auf Achtsamkeit, Nachdenken und
Blütenpflanzen: Tricks um Bestäuber anzulocken
In dieser Stunde lernen die Schüler 4 Blütenpflanzen kennen (Ragwurz, Stiefmütterchen, Aronstab und den Wiesensalbei). Dabei erfahren die Schüler, dass die Pflanzen bestimmte Tricks haben, um Bestäuben anzulocken, aber auch um ihnen dann ihren Pollen mit auf die Reise zu geben. 4 Karteikarten mit einem Arbeitsblatt (inklusive Lösungsblatt) sollen in
Lyrik: Übung zur Gedichtinterpretation: Herbstgedicht von Heinrich Heine
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Übung zur Gedichtinterpretation (Gedicht: Der scheidende Sommer). Auf nur einem Arbeitsblatt (muss beidseitig bedruckt werden), üben die Schüler noch einmal strophenweise ein Gedicht zu analysieren und zu interpretieren. Dabei ist nicht nur das Material, sondern auch die Form des Arbeitsblattes sehr ansprechend,
Lyrik: Übung zur Gedichtinterpretation: Herbstlied
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Übung zur Gedichtinterpretation (Gedicht: Herbstlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben). Auf nur einem Arbeitsblatt (muss beidseitig bedruckt werden), üben die Schüler noch einmal strophenweise ein Gedicht zu analysieren und zu interpretieren. Dabei ist nicht nur das Material, sondern auch die Form
Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament: Aussagen des Zeugen Mose
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
Satzglieder: Objekt-Kartenspiel
SATZGLIEDER: OBJEKT-KARTENSPIEL Dieses Kartenspiel lässt sich wunderbar verwenden, um die Satzglieder einzuüben. In verschiedenen Schwierigkeitsformen kann auch das Verändern der Nomen in den jeweiligen Satzzusammenhang eingeübt werden. Ziel des Spieles: Möglichst viele Sätze mit möglichst vielen Satzgliedern zu bilden. Ablauf: Es werden 5 Karten an alle Spieler verteilt.
Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament: Aussagen des Zeugen Abraham
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament: Aussagen des Zeugen Jakob
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament: Aussagen der Zeugin Ester
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
Erzählen: Geschichten-Finder-Karten
Diese Karten eignen sich wunderbar, um Ideen für kreative Schreibaufgaben zu generieren. Die Fragen oder Hinweise können unterstützen und eine Art Orientierung sein, um eine möglichst logische und in sich stimmige Erzählung zu entwickeln. Die Bildimpulse geben Anregung und können als Ausgangspunkt dienen. Die wunderschönen Illustrationen lassen die
Heimische Heilpflanzen: Dezember: Mistel und Winterkresse
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Mistel und zur Winterkresse. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: Januar: Engelwurz und Thymian
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Engelwurz und zum Thymian. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: Februar: Schlüsselblume und Gänseblümchen
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Schlüsselblume und zum Gänseblümchen. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: März: Märzveilchen und Sauerklee
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Märzveilchen/Duftveilchen und zum Sauerklee. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: April: Löwenzahn und Gundermann
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Löwenzahn und zum Gundermann. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: Mai: Waldmeister und Holunder
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Schwarzen Holunder und zum Waldmeister. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text
Heimische Heilpflanzen: Juni: Königskerze und Ringelblume
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Ringelblume und zur Königskerze. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: Juli: Sonnenhut und Lavendel
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Sonnenhut und zum Lavendel. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch