Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Spitzwegerich und zur Pfefferminze. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Goldrute und zur Brennnessel. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Kapuzinerkresse und zur Hagebutte. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
RS-Strategien Selbstlernheft Das folgende Material kann in den verschiedensten Settings zum Einsatz kommen. Das Heft wiederholt und übt alle wichtigen Informationen rund um die Strategie des Silben-schwingens, bezogen auf die Schreibung von Doppelkonsonanten nach kurzem Vokal. Ein kleiner Roboter erklärt den Schüler/innen* die Robotersprache und welchen Nutzen sie für die
RS-Strategien: Silben-schwingen_Spiele Diese Lernspiele eigenen sich für die Übungs- und Festigungsphasen des Rechtschreibphänomens Silben-schwingen / Doppelkonsonanten Dabei wird das Augenmerk darauf gelegt die Schreibungen, die durch das Silbenschwingen sind zu üben – also Doppelkonsonanten nach kurzem Vokal. Ausnahmen und werden hier noch nicht einbezogen bzw. nur in geringem Umfang, da
RS-Strategie: Ableiten – Selbstlernheft Das folgende Material kann in den verschiedensten Settings zum Einsatz kommen. Das Heft wiederholt und übt alle wichtigen Informationen rund um die Strategie des Ableitens, bezogen auf die Schreibung e/ä und eu/äu. Ein kleiner Vogel, der seine Familie nicht findet, erklärt dann den Schüler/innen* die Probleme
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Beinwell und zur Schlehe. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Mit der Experimentierkartei zum Thema „Vögel“ lässt sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann sie den Kindern Grundlage und Orientierung im Thema geben. So gibt es die Möglichkeit, dass 2er-Teams eine gesamte Kartei durcharbeiten und so alle Experimente selbst erfahren können. Dies kann als eine
Bei dieser Datei kaufst du ein Spiel, das angelehnt ist an das Originalspiel Dobble. Dabei geht es darum: Es sind 31 Spielkarten vorhanden mit je 6 Dingen/Personen der Ostergeschichte, die darauf abgedruckt sind. Zwischen zwei Karten gibt es immer genau eine übereinstimmende Sache/Person. Doch wer findet sie zuerst und kann
Mit dieser Datei kaufst du 13 Karten, die Denkanstöße geben sollen und Ostern mal von einer ganz anderen Seite beleuchten. Geht es uns nicht manchmal auch so wie Petrus, der all seine Hoffnung und Energie auf Jesus gesetzt hat und dann ganz plötzlich wird im bewusst, dass Jesus stirbt und
Und nun tritt Tschanz auf. Bärlach zuckt bei seinem Anblick zusammen, denn Tschanz hat sehr viele Ähnlichkeiten mit dem toten Schmied und dann ist das noch sein Wissen über den Mordfall und war er eigentlich nicht bis gestern noch im Urlaub? All das und noch viel mehr sollte den Schülern
Mit diesen wunderbaren Karten kannst du das Selbstbewusstsein und die Resilienz von Kindern stärken! Affirmationen sind positive, bekräftigende Aussagen, die regelmäßig wiederholt werden, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen und das Selbstvertrauen zu stärken. Durch die wiederholte Anwendung von Affirmationen können Kinder negative Gedankenmuster überwinden und eine positivere Selbstwahrnehmung entwickeln. Studien
In dieser Stunde suchen Bärlach und Tschanz den Schriftsteller auf und haben ein seltsames Gespräch mit diesem. Nicht nur inhaltlich gibt es dabei Neuigkeiten in Bezug auf den Mordfall Schmied, sondern auch Tschanz‘ Charakter wird langsam ersichtlich und auch das Vorhaben Barlachs tritt zu Tage. In dieser Stunde arbeiten die
Die heutige Unterrichtsstunde beginnt mit einem Spiel, welches im weiteren Verlauf der Stunde und nach dem Lesen des 14. Kapitels erneut gespielt wird. Beim ersten Mal sollen die Schüler raten, von wem welche Aussage stammt und die entsprechenden Aussagekarten dann der richtigen Figur zuordnen. Beim zweiten Mal sollten die Schüler
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine Doppelstunde, die sich vor allem mit dem Einbruch bei Kommissar Bärlach beschäftigt. Jedoch wird mit den Worten Gastmanns: Du Narr! eingestiegen. Diese zwei Worte bilden den Rahmen dieser Stunde und sollen am Ende der Stunde deshalb noch einmal aufgegriffen werden. Zunächst dürfen
In dieser Stunde geht es darum zu verstehen wie das AT entstanden ist und worum es sich inhaltlich hauptsächlich im AT dreht. Aber auch, dass es bei diesem langen Prozess der Entstehung zu Fehlerquellen kommen kann. Diese erfahren die Kinder ganz praktisch durch ein Spiel, bei welchem gezwungenermaßen diese Fehler
Die Grundidee von diesem Spiel ist das Erklären von Begriffen, was meist mit einem hohen Unterhaltungswert einhergeht. Es können beliebig viele Personen teilnehmen. Ein Spieler erklärt seiner Mannschaft (am besten man teilt die Klasse in zwei Mannschaften ein) einen Begriff und darf dabei weder eines der vorgegeben Wörter verwenden, noch
Mit diesem Material erarbeiten sich die Schüler/innen* die Lebensphase einer Arbeitsbiene. Während zuerst überlegt wird, welche Aufgaben im Stock zu übernehmen sind, werden anschließend Hypothesen aufgestellt, wie dieses Bienenvolk von bis zu 50.000 Bienen diese Aufgaben organisiert. Wie machen wir das, in der Schule oder zuhause? Wie könnten das die
Mit diesem Selbstlernheft können die Schüler während der Einheit Säugetiere wichtige Ergebnisse (Säugetiermerkmale) erarbeiten und festhalten. Ein Lösungsheft, welches ebenfalls enthalten ist, kann dabei zur Kontrolle genutzt werden. Ein kleines Heftchen mit einer großen Wirkung. Am Ende gibt es dann noch einen Abschlusstest! Inhalt der PDF-Datei, die nach dem Kauf
Mit diesem Produkt kaufst du die Vorlage für einen wunderschönen Adventskalender. Einfach ausdrucken, falten und befüllen und schon kann der Rätselspaß im Klassenzimmer beginnen. Jedes kleine Päckchen besitzt dann ein kleines Rätsel, hat man das Rätsel gelöst, steckt im Inneren eine kleine Überraschung. Ideal geeignet für Teepäckchen, kleine Schokoladentafeln oder