In dieser Einführungsstunde sollen die Schüler das Herz und dessen Aufbau kennenlernen. Vor allem geht es darum, dass sie die Begriffe des Herzens zunächst kennenlernen, diese aber am Ende der Stunde sogar erklären und einordnen können. Zunächst wird das Herz von außen betrachtet, dann aber wird es „geöffnet“ und dabei
In dieser Stunde lernen die Schüler den Unterschied zwischen einer Arterie und eine Vene kennen. Zudem sollen sie das Problem erkennen, dass das sauerstoffarme Blut, ohne von einer Pumpe angetrieben zu werden und entgegen der Schwerkraft irgendwie zum Herzen zurück gelangen muss. Aber wie? Hierzu bietet diese Stunde tolles Material,
In dieser Stunde lernen die Schüler die Blutgruppen bzw. das ABO-Blutsystem kennen. Dazu bekommen sie zunächst einen fiktiven Unfall, dessen Unfallopfer dringend Blut benötigt. Doch welches Blut? Wie bekommt man das heraus und was muss man dringend beachten? Mit den „Bauteilen“ der einzelnen Blutgruppen erforschen die Schüler das Blutgruppensystem und
In dieser Unterrichtsstunde lernen die Schüler ein zweites und ebenfalls sehr wichtiges Gefäßsystem des menschlichen Körpers kennen. Vorausgesetzt wird in dieser Stunde, dass die Schüler bereits über ein breites Wissen über das Blutgefäßsystem verfügen und damit auch Begriffe wie Kapillare, Leukozyten oder auch Venen kennen. Inhaltlich geht es zunächst um
Hier wird geübt! Mit diesem Material kann auf vielfältigste Weise geübt und erarbeitet werden. •Das Übersichtsblatt kann nach der Thematisierung an die Schüler ausgeteilt werden. Außerdem kann es als eine Art Lernlandkarte verwendet werden. Jede bearbeitete Zeit kann angemalt oder abgehakt werden. •Ein Arbeitsblatt mit den Wegweisern gibt den Schülern noch
Mit diesem Material können sich die Kinder das gesamte Thema Vögel in umfassender Weise selbst erarbeiten. Die Wissenskartei enthält alle wichtigen Informationen und kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Ob in Kleingruppen, offenen Lernsettings, als Nachschlagewerk oder auch in Einzel- oder Partnerarbeiten ist mit dieser Kartei das Thema in einer
Mit diesem kleinen Forscherheft mach das Thema Fische im Unterricht plötzlich ganz viel Spaß. Die Schüler können hier selbstständig und parallel zum Unterricht in dem kleinen Heftchen arbeiten und arbeiten dadurch Themen ab wie der Körperbau der Fische, die Flossen, Kiemen und Kiemenatmung des Seitenlinienorgan, Ernährung der Fische, die Schwimmblase, Fortpflanzung
Entdecke die Welt der Heilpflanzen – mit unserem Selbstlernheft! Unser Selbstlernheft zu 24 Heilpflanzen macht das Lernen spannend und vor allem macht es Spaß zu lernen und motiviert! Jeden Monat stehen zwei Heilpflanzen im Mittelpunkt, die die Schüler*innen selbstständig erforschen können. Durch anschauliche Informationen, kreative Aufgaben und spannende Rätsel wird
Jesus – Menschensohn oder Sohn Gottes? Ein fundiertes, kreatives und kompetenzorientiertes Unterrichtsmaterial zur Einführung in die Jesus-Einheit Was macht Jesus aus – seine Menschlichkeit oder seine Göttlichkeit? Diese zentrale Frage bildet den Ausgangspunkt einer durchdacht konzipierten Einstiegseinheit für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I. Das digitale Unterrichtsmaterial fördert nicht nur
Ökosystem Wald – Selbstlernheft ÖKOSYSTEM WALD Mit diesem Selbstlernheft zum Thema „Wald“ entdecken Schüler*innen die vielfältigen Arten und Weisen, wie der Wald funktioniert. Das Material bietet eine klare Struktur und fördert selbstständiges Lernen. Die Kapitel sind so gestaltet, dass sie in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können. So können Schüler*innen in
Selbstlernheft: Reptilien – Die vier Ordnungen und ihre Merkmale Dieses 19-seitige Selbstlernheft ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich die spannende Welt der Reptilien eigenständig und Schritt für Schritt zu erarbeiten. Im Zentrum stehen die vier Ordnungen der Reptilien – Schildkröten, Schuppenkriechtiere, Brückenechsen und Krokodile – sowie deren typische Merkmale, Lebensweisen und
Mit unseren 20 liebevoll gestalteten Experten-Karten zur Einheit „Reptilien“ können Schüler ihr Wissen gezielt festigen, vertiefen und überprüfen. Ob als Ergänzung zu unserem bewährten Selbstlernheft „Reptilien“ oder als eigenständige Lernhilfe – dieses Kartenset ist vielseitig einsetzbar. Inhalt: Fragen zu den Merkmalen und den vier Ordnungen (Schuppenkriechtiere, Schildkröten, Krokodile, Brückenechse) der
6 kreative Streitgespräche – 6 spannende Perspektiven Produktbeschreibung Tauchen Sie mit Ihren Schüler:innen tief in die Lebenswelt zur Zeit Jesu ein – mit den Klappkarten „Umwelt Jesu“, einem innovativen und motivierenden Unterrichtsmaterial zum Diskutieren, Nachdenken und Vertiefen! Diese 6-teilige Kartenreihe bringt zentrale Themen aus dem Alltag des historischen Israel auf
Mit dem Graduierten-System zu mehr Selbstständigkeit und Verantwortung im Lernen Möchtest Du Deinen Schüler*innen helfen, ihre Arbeitsweise zu verbessern und mehr Eigenverantwortung zu übernehmen? Dann ist dieses Material genau das Richtige für Dich! Es führt sie spielerisch in ein Graduierten-System ein, das ihnen Schritt für Schritt zu mehr Selbstständigkeit verhilft.
Bei diesem Paket erwirbst du den Hilfefächer, welcher zu jeder Gegenstandsbeschreibung angewendet werden kann und den Schülern eine kleine Gedankenstütze bietet, damit sie beim Beschreiben auch keine Merkmale der Gegenstandsbeschreibung vergessen. Zudem ist in dem Paket auch die Kartei enthalten, diese ist nicht nur differenziert, sondern bietet auch Lösungen, damit
Mit diesem Material können die SuS selbstständig ein Vogelei präparieren. Ziel ist es unter anderem einen neuen Blick auf dieses doch alltägliche Lebensmittel zu bekommen und auch den Blick für das Lebewesen, das daraus entsteht zu schärfen. Zuerst wird daher in kleinen Schritten der Aufbau Stück für Stück erfahren und
Dieses Material enthält 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte. Bei uns an der Schule wird es (Corona bedingt) dieses Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst geben. Die Schüler dürfen deshalb mit ihrer Klasse gemeinsam durch das Schulhaus laufen und diese 5 Stationen anschauen und bearbeiten. Bewusst wurde hier kein besonders großer Schwerpunkt auf das Lernen
Selbstlernheft „Gegenstandsbeschreibung Schritt für Schritt“ – Mit Lösungsheft Dieses 43-seitige Selbstlernheft führt Schülerinnen und Schüler von A bis Z durch die Grundlagen der Gegenstandsbeschreibung – leicht verständlich, praxisnah und kreativ! Was macht dieses Heft besonders? Strukturierter Aufbau: Schritt für Schritt lernen die Schüler alles Wichtige: Form, Farben, Materialien, Besonderheiten, Fachbegriffe,
Mit diesem Paket erhältst du alles rund um die Rechtschreibstrategie des Ableitens. Es beinhaltet eine Einführung und viele Übungsmöglichkeiten, die leicht auch differenziert einsetzbar sind. Es sind vorhanden: Einstiegsstunde in das Thema e/ä und eu/äu Übungsstunde zum Thema FRESCH-Strategien allgemein Monatsdiktat WUNSCHPUNSCH (Fehlerschwerpunkt dabei e/ä und eu/äu) Wochenaufgaben zum
Mit dieser Datei kaufst du eine Kartei zur Karwoche bzw. zu Ostern. Dabei ist die Ostergeschichte auf 10 Karteikarten, von Palmsonntag bis zur Auferstehung, aufgeteilt. Jede Karteikarte besitzt 3-4 Bilder, die leitend sein sollen für den Abschnitt der Ostergeschichte, der auf dieser Karteikarte abgebildet ist. Nun kann beispielsweise die Klasse