„Lyrik Stationen“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Ergebnisse 601 – 620 von 797 werden angezeigt
Leukämie / Knochenmarkspende
Weißt du mit welchen Sorgen und Ängsten sich ein Leukämiepatient auseinandersetzen muss? Weißt du, das Leukämie ein Blutkrebs ist, der sich in den meisten Fällen tatsächlich nur mithilfe einer Knochenmarkspende bekämpfen lässt? Und auch dazu muss zunächst das gesamte blutbildende System des Patienten künstlich zerstört werden! Einen Aufruf zur Knochenmarkspende
Literatur-Spiel: Erkennst du mich?
Mit diesen 20 Karten ist schnell eine wunderschöne und spielerische Deutschstunde (auch perfekt für Vertretungsstunden) gezaubert. Bei diesem Spiel müssen entweder Figuren (Pippi Langstrumpf, Der Zauberlehrling, Der kleine Wassermann, Till Eulenspiegel…) oder aber auch Autoren (zum Beispiel Goethe) erraten werden. Die Karten sind so aufgebaut, dass es zu jeder literarischen
Löwenstarke Leistung / Kleine Belohnung
Meine Schüler haben in den vergangenen Wochen, vor allem in der Zeit des HomeSchoolings, richtig fleißig gearbeitet. Jeder Einzelne von ihnen hat eine gute Arbeit abgegeben und dafür werden sie heute belohnt. Diese kleinen löwenstarke Kärtchen müssen einfach nur ausgedruckt werden und mit einem löwenstarken Schokoriegel versehen werden. Na, welches
Lymphgefäßsystem: Sein Aufbau und seine Funktion
In dieser Unterrichtsstunde lernen die Schüler ein zweites und ebenfalls sehr wichtiges Gefäßsystem des menschlichen Körpers kennen. Vorausgesetzt wird in dieser Stunde, dass die Schüler bereits über ein breites Wissen über das Blutgefäßsystem verfügen und damit auch Begriffe wie Kapillare, Leukozyten oder auch Venen kennen. Inhaltlich geht es zunächst um
Lyrik Stationen
Mit diesen Stationen können die Schüler/innen je nach individueller Fähigkeit vollkommen selbstständig Frühlingsgedichte verfassen. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ermöglichen differenziertes Arbeiten. -Freies Arbeiten z.B. nur durch die der Vorgabe von wenigen Stichworten oder Bildern -etwas gebundener, z.B. durch die Vorgabe einer Form oder relativ engen Anweisungen z.B. der Vervollständigung von Sätzen -Eng geführtes Arbeiten
Lyrik Stilmittel Domino
Zur Übung und Sicherung, kann hier mit einem kleinen Spiel gearbeitet werden. Die Domino-Karten enthalten die wichtigsten lyrischen Stilmittel. In Kleingruppen/Partnerarbeit/ oder auch mit der ganzen Klasse (jeder Schüler/in erhält ein Kärtchen und muss seine passenden Nachbarn suchen), lassen sich nun die Stilmittel noch einmal üben und vertiefen. Die Karten
Lyrik Stilmittel kennen lernen + Inhalt
Unterrichtsidee – Kennen lernen erster Stilmittel Prinzipiell sollen die Schüler die drei einfachsten Stilmittel kennen lernen. Diese erarbeiten sie sich mit Hilfe eines kleinen Textes selbstständig. Zu den Aufgaben, in denen die Stilmittel erkannt werden sollen gibt es jeweils noch eine Hilfs-Karte, sodass auch differenziert gearbeitet werden kann. Mögliche Umsetzung
Lyrik-Bingo
Ein kleines Spiel für Begriffe rund um die Gedichtinterpretation. Eine Kopiervorlage für das „Spielfeld“ und 24 Begriffe. Es fehlt nur noch ein Spielleiter und willige Schüler mit Stiften ausgestattet. Mehrere Runden und anschließende evtl. eine Art Ordnung herstellen lassen oder auch Erklärung der einzelnen Begriffe können daraus eine interessante und
Lyrik-Kartei: Kleine Auseinandersetzung
Diese Kartei zum Gedicht „Kleine Auseinandersetzung“ von Mascha Kaleko bietet den Schüler/innen* eine Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung einer Interpretation. Jeder Schritt wird auf der Infokarte genau erklärt und beschrieben. Anhand des Textes werden die Aufgaben ausgeführt. Lösungen helfen dann bei der Kontrolle und Sicherung. Zur Vertiefung gibt es
Lyrik 1: Gedichte sind…. Umgang mit Lyrik
In dieser Stunde werden die Schüler/innen herangeführt an den Umgang mit Gedichten. Ausgehend von dem Gedicht: „Gedichte sind gemalte Fensterscheiben“ von Johann Wolfgang Goethe, erhalten die Schüler/innen über eigenes hypothetisieren und produktives Arbeiten in Form von Reihenfolgen legen, den Zugang zu diesem Gedicht. Hilfekarten erleichtern auch etwas schwächeren Schülern einen
Lyrik: Übung zur Gedichtinterpretation: Advent (Rainer Maria Rilke)
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Übung zur Gedichtinterpretation (Gedicht: Advent von Rainer Maria Rilke). Auf nur einem Arbeitsblatt (muss beidseitig bedruckt werden), üben die Schüler noch einmal strophenweise ein Gedicht zu analysieren und zu interpretieren. Dabei ist nicht nur das Material, sondern auch die Form des Arbeitsblattes
Lyrik: Übung zur Gedichtinterpretation: Herbstgedicht von Heinrich Heine
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Übung zur Gedichtinterpretation (Gedicht: Der scheidende Sommer). Auf nur einem Arbeitsblatt (muss beidseitig bedruckt werden), üben die Schüler noch einmal strophenweise ein Gedicht zu analysieren und zu interpretieren. Dabei ist nicht nur das Material, sondern auch die Form des Arbeitsblattes sehr ansprechend,
Lyrik: Übung zur Gedichtinterpretation: Herbstlied
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Übung zur Gedichtinterpretation (Gedicht: Herbstlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben). Auf nur einem Arbeitsblatt (muss beidseitig bedruckt werden), üben die Schüler noch einmal strophenweise ein Gedicht zu analysieren und zu interpretieren. Dabei ist nicht nur das Material, sondern auch die Form
Lyrik: Übung zur Gedichtinterpretation: Winternacht
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Übung zur Gedichtinterpretation (Gedicht: Winternacht von Joseph von Eichendorff). Auf nur einem Arbeitsblatt (muss beidseitig bedruckt werden), üben die Schüler noch einmal strophenweise ein Gedicht zu analysieren und zu interpretieren. Dabei ist nicht nur das Material, sondern auch die Form des Arbeitsblattes
Lyrische Textsorten
Das Ziel der Stunde ist es, die gängigsten lyrische Textformen kennen zu lernen. Idee: In einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit werden die verschiedenen Textsorten von den Schülern bearbeitet. Jede Gruppe erhält eine der folgenden Textsorten –Ballade -Sonett -Hymne -Ode -Moritat -Lied -Elegie -Konkrete Poesie -Naturlyrik -Liebeslyrik Die Gruppe erhält einen Infotext,
Maxipaket: Arbeitsblätter, Kartei und Hilfefächer zur Gegenstandsbeschreibung
Mit dieser Datei bekommst du ein „Rund-um-Sorglos-Paket“. Das Paket enthält: Datei: 2 Dateien zum Üben (Arbeitsblätter), differenziert und mit Lösungen Datei: Eine umfangreiche Kartei zum selbstständigen Üben der einzelnen Bereiche einer Gegenstandsbeschreibung Datei: Ein unterstützender Hilfefächer, welchen die Schüler zu jeder Beschreibung nutzen können
Expertenkarten Gruselgeschichten
Mit diesen Meister-Aufgabenkarten kann man ein richtiges Grusel-Battle in der Klasse/Lerngruppe initiieren. Der Spaß und das Trainieren von Gruselsprache sollen dabei im Vordergrund stehen. Einfache Aufgaben als gruselige Herausforderung. Innerhalb einer bestimmten Anzahl von Worten oder einer Zeitvorgabe sollen die Schüler/innen versuchen alltägliche Vorgänge angsterzeugend zu erzählen. Dies können sein,
Memory Fremdwörter
Dieses Memory/ Diese Karten bieten gängige Fremdwörter aus dem Französischen, mit einer Partnerkarte in der deutschen Bedeutung! Sie sind auf vielfältige Weise im Unterricht einsetzbar! Memory-Spiel Karten für ein Tabu-Spiel Als Lernwörter/Vokabel-Kartei Grundlage für das Anlegen einer Fremdwörter-Liste kreatives Schreiben mit Fremdwörtern (z.B. einen Text schreiben lassen, in dem 10
Metamorphose Amphibien – Explosionsbox
Mit dieser kleinen Explosionsbox lässt sich die Entwicklung der Amphibien wunderbar darstellen. Zuerst sollen die Kinder versuchen die Bilder in einer zeitlichen Reihenfolge anzuordnen. Anschließend legen sie die passenden Texte dazu. Diese sind einmal mit Markierungen versehen für Schüler/innen* die mehr Unterstützung benötigen. Hier kann also auch differenziert gearbeitet werden.
Methoden und Arbeitsweisen
Dieses Material eignet sich in allen Klassenstufen um den Tag und die Arbeit zu strukturieren. Neben Methoden stehen auch Arbeitsweisen als Tafelkarten zur Verfügung, sodass die Schüler/innen* einen Überblick über die von ihnen geforderten Tätigkeiten haben. Die Tafelkarten bieten dabei eine Orientierung den Ablauf und die Inhalte betreffend. Auch als