Das Material enthält Aufgabenblätter zur freien Bearbeitung einer Lektüre. Das Buch sollte als Grundlage zuvor gelesen sein. Die Materialien umfassen: -2 verschiedene Blätter zum Inhalt des Buches -2 verschiedene Blätter zur Sprache, d.h. Rechtschreibung und Grammatik -1 Blatt zur Reflexion -1 Blatt zum kreativen Schreiben -2 Blätter zur kreativen Auseinandersetzung
Gemeinsam besser schreiben – mit der Schreibkonferenz! Die Methode Schreibkonferenz macht aus Schreiben einen echten Teamprozess. Anstatt mit dem eigenen Text allein zu bleiben, erhalten die Schüler:innen Rückmeldungen von Mitschüler:innen – wertschätzend, konkret und hilfreich. In kleinen Gruppen werden Texte besprochen, verbessert und weiterentwickelt. So erleben die Lernenden, dass Schreiben
Mit diesen Würfelaufgaben für die Satzkartei, können die Schüler/innen selbstständig mit den Sätzen üben und trainieren. Sie erwürfeln sich ihre Aufgaben mit Hilfe von zwei Würfeln. Die Angabe der Lehrperson ist dann lediglich eine Zeitvorgabe, eine bestimmte Anzahl an Aufgaben oder wenn die bunte Vorlage verwendet wird, die Ansage der
Diese kleinen Zettel können so eine große Wirkung haben. Wer fertig ist, darf sich einen kleinen Zettel abreißen und diesen gemäß der Aufgabenstellung bearbeiten. Im Anschluss daran ist der Vergleich mit der Lösung gesetzt, sodass auch hier eine Korrektur stattfindet. Vor allem für die Kinder, die schneller fertig sind, können
Eine Übersicht zum Thema Erzählen, bildlich und anschaulich. Die Schüler erhalten eine Zusammenfassung im Sketch-Note-Stil und somit eine visuelle Vereinfachung. Mit etwas Spaß und Freude lässt sich daraus eine Art Puzzle machen, indem man es in Teile schneidet. Auch viel Spaß macht es den Schülern, wenn man nach Bearbeitung die
Diese Download-Datei enthält: Zwölf Monatsdiktate, die sich wunderbar zum Einsatz in Klassenstufe 6 eignen. Jeden Monat gibt es einen Text zu einem Kinder- bzw. Jugendbuch. Momo von Michael Ende Schattenkinder WinnDixie Ronja Räubertochter Krabat von Ottfried Preußler Level 4 – Die Stadt der Kinder Löcher – Das Geheimnis von Green
Eine Übersicht zum Thema Satzglieder, bildlich und anschaulich. Die Schüler erhalten eine Zusammenfassung im Sketch-Note-Stil und somit eine visuelle Vereinfachung. Mit etwas Spaß und Freude lässt sich daraus eine Art Puzzle machen, indem man es in Teile schneidet. Auch viel Spaß macht es den Schülern, wenn man nach Bearbeitung die
Hier kommt auch zum Thema Fabeln in der Unterstufe ein Diktattext! Der Text ist als Laufdiktat gedacht und in drei verschiedenen Varianten vorhanden! Es kann also wunderbar in differenziertem Unterricht zum Einsatz kommen. Die einfache Variante ist dabei gleichzeitig die Lösung. Tipp!! Stärkere Schüler können mit Hilfe der Lösung auch
Adventskalender Dieser Adventskalender will die Adventszeit für die Kinder ein wenig spannend machen. Abwechslungsreich erleben sie gemeinsam die Vorweihnachtszeit auch in der Schule. Solche gemeinsamen Aktionen stärken den Klassenzusammenhalt und sorgen für gemeinsame positive Erlebnisse. Dabei sind bewusst auch Akzente gesetzt, die mit schulischen Inhalten zu tun haben: -Rätsel -Lesetexte
Mit dieser Checkliste lässt sich auf vielfältige Weise arbeiten. Probeaufsätze bewerten, den Schülern als Leitfaden an die Hand geben, aber auch als Rückmeldung zur Klassenarbeit ist sie einsetzbar. In die Kästchen neben den Fragen zeichne ich einen lachenden, einen neutralen oder einen traurigen smiley. So haben die Schüler sehr schnell