Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Lernwörter-Übungskarten Mit diesen Karten können die Schüler ihre Lernwörter / Übungswörter spielerisch üben. Es gibt drei verschiedene Kategorien von Aufgaben: Wörterspiele, diese haben eindeutig spielerischen Charakter Wörterwissen, dabei wird das Wissen zu bzw. über die Lernwörter gefragt / gefestigt Wörterdiktat, hier werden verschiedene Diktatformen angewendet. Die Schüler ziehen ein Symbol,
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Was haben ein Tesafilm, ein Schlüsselgeklapper und ein rosa Elefant gemeinsam??? Sie kommen alle in ein und derselben Geschichte vor. Davon wissen die Schüler jedoch noch nichts, wenn sie beginnen die Geschichte zu schreiben! Als Anfangsimpuls bekommen die Schüler ein Bild präsentiert, und sie beginnen mit ihrem Schreibprozess. Mindmap, Erzählschritte
Mit diesen Stationen können die Schüler/innen je nach individueller Fähigkeit vollkommen selbstständig Frühlingsgedichte verfassen. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ermöglichen differenziertes Arbeiten. -Freies Arbeiten z.B. nur durch die der Vorgabe von wenigen Stichworten oder Bildern -etwas gebundener, z.B. durch die Vorgabe einer Form oder relativ engen Anweisungen z.B. der Vervollständigung von Sätzen -Eng geführtes Arbeiten
Diese Datei besteht aus 2 Arbeitsblätter, welche jedoch in 2 Niveaustufen (erkennbar an den Sternchen) vorhanden sind.
Die Schüler sollen hier anhand der Beschreibung eines verlorengegangenen Mäppchens eine Gegenstandsbeschreibung üben, Merkmale wiederholen und schließlich eigenständig (bei Niveau 1 mit einer kleinen Hilfestellung) eine Gegenstandsbeschreibung schreiben.
Das Material besteht aus einem Hilfefächer, der in 7 einfachen Schritten den Schülern erklärt, was sie bei einer Gegenstandsbeschreibung beachten müssen.
Würfelgeschichten-Vorlagen für die verschiedensten Anlässe. Dazu erhalten die Kinder einen Würfel und eine der Vorlagen. Damit können sie nun die Einleitung einer Geschichte oder das Gerüst der gesamten Geschichte erwürfeln. Dies ist vor allem für Kinder eine enorme Erleichterung, wenn sie keine Ideen haben. Die Blätter können also optional immer
Ideen und Vorschläge über alle Klassenstufen hinweg, die Schreibimpulse zum Frühling beinhalten. Der Frühling ist eine Zeit voller Aufbruch und Neuanfang. Wir spüren die Kraft der Natur, das Erwachen neuer Ideen und Stärke. Was liegt da näher, als sich selbst schreibend kreativ mit diesem Thema in Form von Geschichten zu
Dieses Material enthält viele Einsatzmöglichkeiten. Zum einen Befinden sich hier Hilfefächer zu den Rechtschreibstrategien nach der FRESCH-Methode. Diese sind in verschiedenen Designs vorhanden, auch in schwarz weiß, so kann man die Farben entweder selbst festlegen oder gemeinsam mit den Schülern farbig markieren. Die Farben helfen den Schülern sich zu orientieren
Mit diesen Kärtchen erhalten die Kinder Inspiration und Ideen für Geschichten und Erzählungen. Ein kurzer Satz und ein kleines Bild können dabei Mittelpunkt einer Mindmap werden, die dann zu einer Geschichte führt. Die Kärtchen sind auch ohne Text vorhanden, sodass die Kinder zwischen mehr und wenigerIdeengebung wählen können. Die „Was
Dieses Material ist ein RECHTSCHREIBTRAINING. Die 300 häufigsten Fehlerwörter in der deutschen Sprache (nach Gero Tacke) werden den Schülern durch die Wortkarten und Aufgaben nahe gebracht. Diese Wörter werden häufig falsch geschrieben und sind leider häufig auch nicht durch die Rechtschreibstrategien abgedeckt. Sie müssen also erlernt werden im Sinne von
Die Lernziele dieses Unterrichtsmaterials sind, die Schüler*innen im Umgang mit wörtlicher Rede zu schulen und ihre Fähigkeiten im Schreiben und Verstehen von Dialogen zu fördern. Inhalt des Materials: -Infoblatt zur Wörtlichen Rede – Übungsaufgaben mit zahlreichen Kärtchen – Merkblatt mit Lücken (zum Einkleben im Heft) – Lösung zum Lückentext. Mit
Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der Wortgrenzen -Schriftgröße = Lupensätze -Länge der Sätze
Ideen und Vorschläge über alle Klassenstufen hinweg, die herbstliche Schreibimpulse beinhalten. Der Winter ist die dunkle Jahreszeit. Die Menschen ziehen sich zurück. Nachdenken und gemütliches Zusammensein sind die beste Basis für gute Geschichten. Die vorweihnachtliche Stimmung bringt etwas Geheimnisvolles und Mystisches und es zeigen sich in den Erzählungen Wichtel und
Ideen und Vorschläge über alle Klassenstufen hinweg, die Schreibimpulse zu Halloween/zum Gruseln beinhalten. Halloween und das Gruseln war seit Menschengedenken faszinierend. Die Grenze des Verstandes ausloten und überschreiten in Geschichten und Erzählungen. Was liegt da näher, als sich selbst schreibend kreativ mit solchen Geschichten zu beschäftigen? Dabei haben wir die
Ideen und Vorschläge über alle Klassenstufen hinweg, die herbstliche Schreibimpulse beinhalten. Der Herbst lädt mit seinen bunten und trüben Tagen ein, dies Vielfalt des Lebens auch in der Schule zu thematisieren. Kaum sind wir näher an unseren Gefühlen, als im Herbst. Sonnenstrahlen und Nebel, Regen und bunte Blätter zeigen uns
Bei diesem Spiel geht es vor allem darum, die Silben unserer Sprache zu verinnerlichen. Sie sind ein fundamentales Prinzip und häufig Ursache von Rechtschreibproblemen. Zudem geht es um eine Automatisierung die Silben betreffend. Die Silben sollen geübt und automatisch mitgedacht werden. Dieses Spiel ist angelehnt an das sogenannte Leiterspiel und
RS-Strategie: e/ä und eu/äu-Übungskarten Das folgende Material kann in den verschiedensten Settings zum Einsatz kommen. Aufgaben eigenen sich für Zwischendurch, als Zusatzaufgaben oder als Erinnerungsaufgaben. An einer Pinnwand oder Wäscheleine machen sie außerdem dein Zimmer nicht nur zu einem funktionalen sondern auch zu einem dekorativen Lernraum. Es gibt drei unterschiedliche