Ergebnisse 41 – 60 von 61 werden angezeigt
Ein raketenstarkes Jahr / Wandbild als Feedback und Stimmungsbild
Mit dieser Datei kaufst du nicht nur eine tolle Klassenzimmerdeko, sondern auch eine Feedbackmethode, die vor allem als Klassenlehrer sehr gut anzuwenden ist. Jeder Schüler erhält zu Beginn des Schuljahres eine kleine Rakete (Vorlagen dafür sind in der Datei ebenfalls enthalten). Auf der Rückseite der Rakete befinden sich einige Fragen
Geburtstagskalender: klassisches Design
Klassen-Geburtstagskalender Dieser Geburtstagskalender ist einfach herzustellen. -Entweder du hast so eine Wandhalterung für Postkarten, da kannst du die einzelnen Monatsblätter einfach einfügen und musst nur noch die Wäscheklammern dazu beschriften! – -Oder du druckst die Monatsblätter aus, laminierst sie und hängst sie aneinander. Dann kannst du ebenfalls die Wäscheklammern anbringen!
Gelbe und Rote Karte
Diese kleinen Kärtchen erleichtern den Schulalltag. Anstatt ständig Ermahnungen auszusprechen, stellt man sie dem betroffenen Schüler/in einfach auf den Tisch. Die Buchklemmen sind perfekt, um sie stehen zu lassen, aber nicht zu groß, um störend zu sein. Die Gelbe Karte signalisiert die Verwarnung und zeigt sie dem Schüler während des
Gesprächskarten zur Reflexion: klassisches Design
Die Karten eignen sich vor allem als Reflexion oder Rückblick am Ende einer Stunde, Woche, Phase,… Ein Eindruck wird formuliert, Gefühle geäußert, je nach Schüler/in und dessen Vorliebe. Ein Teil der Kärtchen ist ganz bewusst nur mit Bildern bestückt, sodass die Schüler/innen nicht bzw. kaum an Vorgaben gebunden sind. Die
Halloween in der Streichholzschachtel
Ein einfacher kleiner Gruß zu Halloween bzw. zu den Herbstferien! In verschiedenen Varianten könnt ihr so euren Schülern wieder einmal zeigen, dass sie euch wichtig sind. Am Ende findet sich auch eine Variante ohne „Feriengruß“, sodass auch die, die keine Ferien an Halloween haben, diese kleine Aufmerksamkeit nutzen können!! Es
Ich bin fertig – was nun? klassisches Design
Täglich begegnen wir dieser Situation. 25 oder mehr Schüler in einem Raum und 25 oder mehr verschiedene Arbeitstempi. Wir wollen den langsameren Schülern Zeit lassen und die schnellen Schüler nicht bestrafen. Was aber tun? Hier werden die „fertigen Schüler“ daran erinnert, dass sie •genau überlegen, ob sie wirklich fertig sind.
Klassensprecher wählen
Das Thema Klassensprecher ist ein Thema, welches viele Schüler/innen sehr beschäftigt. So direkt mitbestimmen zu können ist motivierend und zugleich auch verantwortungsvoll. Mit diesen Materialien soll den Schülern/innen das Thema und seine Bedeutung etwas näher gebracht werden. Sie sollen sensibilisiert werden, welche Aufgaben ein Klassensprecher hat, welche Eigenschaften er daher
Kracher Ferien
Ein kleiner Feriengruß für alle Schüler, die in den letzten Schulwochen so gut durchgehalten haben! Kleine Aufmerksamkeiten signalisieren eine Wertschätzung und vertiefen so die Beziehung! Da freut sich jedes Kind! Einfach Kracher kaufen und eintüten! Banderole ausdrucken, ausschneiden und darum kleben! Fertigist der kleine Feriengruß! Die Datei ist nur
Methoden und Arbeitsweisen
Dieses Material eignet sich in allen Klassenstufen um den Tag und die Arbeit zu strukturieren. Neben Methoden stehen auch Arbeitsweisen als Tafelkarten zur Verfügung, sodass die Schüler/innen* einen Überblick über die von ihnen geforderten Tätigkeiten haben. Die Tafelkarten bieten dabei eine Orientierung den Ablauf und die Inhalte betreffend. Auch als
Mitgebsel: FANTAstische Überraschungen
FANTAstische Überraschungen benötigen nicht viel um zu erfreuen! Besorgt euch entsprechende Fruchtkaudragees druckt euch die Etiketten aus schneidet sie aus bindet sie dran Fertig ist die kleine Überraschung! Das Material gibt es für drei verschiedene Anlässe: Ferien, Geburtstag und Schuljahr! Wir wünschen Euch und Euren Schülern/innen* viel Freude damit!
Back to school: Neue Schule entdecken – kollaboratives Poster
Gleich am ersten Tag gemeinsam starten! Bei diesem Material handelt es sich um ein kollaboratives Poster für eine Klasse mit bis zu 30 Schüler/innen. Gedacht ist das Material für die neuen Klassen an einer Schule, die sich nun gemeinsam auf den Weg machen, eine neue Schule zu entdecken! Jeder Schüler
XXL-Paket: Schuljahresbeginn
In diesem umfassenden Paket zum Schuljahresbeginn sind folgende Materialien enthalten: Diensteschilder Geburtstagskalender Stundenplan und Ideen zur Einführung Arbeitsweisen und Methoden als Wandkarten/Tafelkarten Hausaufgaben: Tipps und mehr! Positive Gedanken Klassensprecher gelbe und rote Karte Ziele smart formuliert und Tracker Fertig und nun? Gesprächskarten Reflexion Affirmationskarten Tischschilder kollaboratives Poster
Schuljahresstarter
Manchmal geht man einfach voller Freude in ein neues Schuljahr. Manche Klassen kennen wir, andere nicht. Manchmal ist einem einfach danach den Schüler/innen zu zeigen, dass wir uns auf sie freuen, dass wir sie begleiten, so gut wir das können und wir ihnen schulischen Erfolg wünschen. Für solche Gelegenheiten ist
sELFie – ich stelle mich vor!
sELFie – ein Gedicht, um sich vorzustellen Diese Methode zum Kennenlernen war eine Inspiration der Instagram-Community! Sie war nicht meine Idee, ich habe sie lediglich für mich und meine Zwecke angepasst und gestaltet. Dazu füllen die Schüler zuerst das sELFie-Blatt für sich selbst aus. Ich würde diese Methode nicht
Start ins Schuljahr: Thema Insel – Insel + Gesprächskarten
Mit diesem Material kann ein einfacher und unkomplizierter Anfang gemacht werden. Das Puzzleteil erhalten die Schüler/innen am besten schon mit ihrem Begrüßungsbrief. Damit wird eine positive Neugier geweckt und die gleichzeitig haben die Kinder etwas in der Hand. Diese positive Vorfreude schafft eine Atmosphäre der Neugier und Spannung und weckt
Back to school: Stundenplan und mehr…
RUND um den STUNDENPLAN! Mit diesem Material hast du Stundenplanvorlagen zum selbst beschriften für die Schüler/innen*, du hast einen großen Stundenplan für dein Klassenzimmer und verschiedene Tipps, wie du den Stundenplan mit deiner Klasse einführen kannst! Kein langweiliges Abschreiben, sondern errätseln, fiebern und spielen garantieren dir einen spannenden Einstieg in
Tischschild
Mit diesem kleinen Helfer im Alltag erleichtern wir uns die Kommunikation untereinander. Wir signalisieren, dass es in Ordnung ist, auch mal nicht weiterzukommen und zeigen Interesse an den Schülern/innen*. Gleichzeitig haben wir so relativ einfach und schnell einen Überblick über die Situation in der Klasse. Gerade in großen Klassen kann
Vorlage Würfel
Würfel lassen sich im Klassenzimmer auf vielfältige Weise einsetzen! Die Verknüpfung mit „spielerischen“ Elementen motiviert die Schüler/innen dabei zusätzlich. Ob als: – Geburtstagswürfel – Grammatikwürfel – Festlegung einer Reihenfolge,…. Mit dieser Vorlage erhältst du ein ansprechendes Vorlagenblatt. Du musst den Würfel nur noch beschriften, ausschneiden und zusammenkleben – fertig ist
Wenn ich fertig bin-Plakat
Ein kleiner Hinweis für all die schnellen und fleißigen Schüler!! Was kann ich tun, wenn ich fertig bin? Dieses kleine Plakat im Klassenzimmer aufhängen und die Schüler können noch einmal nachschauen! Viel Spaß mit diesem digitalen Plakat! Das Plakat ist als Download-Datei kostenlos erhältlich!
Ziele für das neue Jahr – Jahresanfang
Das neue Jahr gezielt angehen! Diese Karten eignen sich sehr gut, um bestimmte Verhaltensziele, Notenziele, Arbeitsziele,… mit den Schülern gemeinsam konkret zu benennen und den Weg um das Ziel zu erreichen, zu sichern. Von großer Bedeutung sind dabei genaue, kleinschrittige Angaben, und so sollte auch das Ziel sein. Kleine Schritte,