Diese Arbeitsblatt ist eine tolle und intensive Übung für die Schüler und besitzt sogar eine Selbstkontrolle. Das Blatt einfach ausdrucken und in der Mitte einmal längs falten. Partner A schaut sich nur seine Seite an, Partner B dagegen nur seine Seite. Nun beginnt ein Schüler A (linke Blattseite) und liest
Mit diesem kleinen Heftchen können deine Schüler noch einmal eine Gegenstandsbeschreibung üben. Dabei bestimmen sie selbst, wie der Roboter aussehen soll, den sie beschreiben. Soll er vielleicht einen runden Kopf besitzen, oder einen kleinen aber dafür eine Antenne, oder sogar 3 Beine? All dies ist möglich. Damit zaubern deine Schüler
Hier wird geübt! Mit diesem Material kann auf vielfältigste Weise geübt und erarbeitet werden. •Das Übersichtsblatt kann nach der Thematisierung an die Schüler ausgeteilt werden. Außerdem kann es als eine Art Lernlandkarte verwendet werden. Jede bearbeitete Zeit kann angemalt oder abgehakt werden. •Ein Arbeitsblatt mit den Wegweisern gibt den Schülern noch
Mit diesem Material kann auf vielfältigste Weise geüb, gearbeitet und erarbeitet werden. •Das Miniheft kann als Merkheft dienen oder als Hilfestellung eingesetzt werden! In einer zweiten Variante ist das Miniheft noch nicht vollständig und die Schüler/innen ergänzen die Lücken. •Das Flipbook ist eine gute Merkhilfe und ergänzt alle anderen Materialien. (Die
•Zur Erarbeitung einfach hier nachschauen und Regeln notieren oder in eigenen Worten formulieren lassen! •Auch erarbeitet werden kann z.B. der Fachbegriff der jeweiligen Zeiten! Einfach einen Satz notieren, die Kinder drehen und sehen, welche Zeit dem entsprich und schreiben sich den lateinischen Fachbegriff auf! •Diese Drehscheibe ist wunderbar zur Differenzierung geeignet! Als
Mit diesen Legesterne üben die SuS auf spielerische Art die Verben und ihre Zeitformen kennen. Mit verschiedenen Varianten üben sie Wie die Vergangenheitsformen und Personalformen benannt werden. Zusätzlich kann man dann z.B. die Sätze ins Heft abschreiben lassen und sie in eine weitere Zeitform setzen lassen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
In meiner Religionklasse wird immer gerne gebastelt. Für die Einheit „König David“ habe ich mir deshalb etwas Besonderes überlegt. Dieses Mal heften wir die Arbeitsblätter nicht in den Religionsordner, sondern wir machen ein David-Buch. Jedes Arbeitsblatt das in dieser Einheit von der Lehrperson ausgeteilt wird, findet einen Platz in diesem
Dieses Material eignet sich für den unterschiedlichsten Einsatz: –Selbstständiges Erarbeiten im Fernlernen -Gruppenarbeit -Partnerarbeit -Gelenkter Unterricht Die Aufgabenstellung zu Beginn ist einfach und kurz erläutert. Lieblingsessen der Kinder, da ich als Lehrperson gerne etwas Neues ausprobieren möchte. Dann kann den SuS der Text von Theo gezeigt werden (ein Freund). Schnell
Für die Prüflinge zur kleinen Aufmunterung und Motivation – ein kleines Päckchen mit Glückssträhnen. Die Vorlage ausdrucken, auf ein grünes Papier kleben, die Glückssträhnen in ein Tütchen packen und das Papier darüber tackern. Fertig! Da geht die Prüfung doch gleich noch leichter von der Hand!! Was ihr dazu besorgen müsst:
Es gibt immer Schüler, die einfach schnell ihre Aufgaben erledigen oder schon Zuhause vorgearbeitet haben.
Damit diese Schüler sich nicht langweilen und auch etwas belohnt werden, gibt es bei mir im Klassenzimmer die Knobelaufgaben.
Die Schüler dürfen hier eine Aufgabe ziehen und müssen diese versuchen zu lösen.
Ist die Aufgabe erfolgreich gelöst, darf
Würfel lassen sich im Klassenzimmer auf vielfältige Weise einsetzen! Die Verknüpfung mit „spielerischen“ Elementen motiviert die Schüler/innen dabei zusätzlich. Ob als: – Geburtstagswürfel – Grammatikwürfel – Festlegung einer Reihenfolge,…. Mit dieser Vorlage erhältst du ein ansprechendes Vorlagenblatt. Du musst den Würfel nur noch beschriften, ausschneiden und zusammenkleben – fertig ist
Diese Karten eignen sich besonders gut im Klassenzimmer. 13 Karten geben hier eine Übersicht darüber, was alles bei der Interpretation einer Kurzgeschichten beachtet werden muss. Eine oder auch zwei kleine Kärtchen erklären diese Übersichtskarten oder halten eine kleine Übung bereit. Alternativ können die Übersichtskarten auch als Hilfefächer mit einem kleinen
Häufig ist das Finden der Bibelstellen mühsam, aber mit diesem Spiel macht es den Schülern etwas mehr Spaß! Wie bei dem bekannten Domino-Spiel, müssen hier die 32 Spielkarten passend aneinander gelegt werden. Dabei geht es hier aber noch darum, die Bibelstelle gut zu lesen, um dann das nächste passende Teil
Häufig ist das Finden der Bibelstellen mühsam, aber mit diesem Spiel macht es den Schülern etwas mehr Spaß! Wie bei dem bekannten Domino-Spiel, müssen hier die 32 Spielkarten passend aneinander gelegt werden. Dabei geht es hier aber noch darum, die Bibelstelle gut zu lesen, um dann das nächste passende Teil
Ein einfacher kleiner Gruß zu Weihnachten oder in die Winter-/Weihnachtsferien! In verschiedenen Varianten könnt ihr so euren Schülern wieder einmal zeigen, dass sie euch wichtig sind. Es geht ganz einfach: -Blatt ausdrucken. -Einzelne Felder ausschneiden! -Dann die Felder um die Streichholzschachtel kleben. -Den kleinen Grußzettel innen hinein. Fertig!! Wer Lust
Diese tollen Karten fokussieren den Blick auf das vermeintlich UN-Wesentliche. Die drei Elemente der Weihnachtsgeschichte, die zwar immer dabei sind, jedoch manchmal schlicht zu kurz kommen. In ihnen steckt so viel, so viel Geschichte, Inhalt, so viel Mensch. Mit Bildern in wenigen Farben und zentralen Farbakzenten, mit kurzen Texten, regen
Der andere Adventskalender Weihnachten steht vor der Tür und hier wollen wir euch einen anderen Adventskalender zeigen. Keine Päckchen, keine Geschenke, kein unnötigen Kleinigkeiten, von denen wir alle im Grunde zu viel haben. Wir wollen symbolisch die kurzen Tage verschönern, bis das Weihnachtsfest da ist. Die Dekoration dafür bekommt ihr
Ein kleines Mitbringsel oder Mitgebsel für Schüler/innen, Kollegen, Verwandte oder Freunde – denn jeder freut sich über diese süßen Zuckerstangen-Samen. •Die kleinen Pfefferminzkissen gibt es im Online-Handel. Sie sind mit Schoko-Creme gefüllt. Wenn du diese bestellt hast, ist der schwierigste Schritt schon getan. •Nun noch Tütchen besorgen, für die größeren
Lesespiel Wichtel-Suche Lesespiel zum Thema Weihnachten. Die verschiedensten Weihnachtswichtel werden vorgestellt und gesucht. Die Karten einfach mischen und an alle Mitspieler verteilen. Es sollte möglichst jedes Kind eine Karte bekommen. 28 Karten stehen zur Verfügung. Bei kleineren Klassen bekommen manche Kinder einfach zwei Karten. Es beginnt das Kind, auf
Ein kleiner Hinweis für all die schnellen und fleißigen Schüler!! Was kann ich tun, wenn ich fertig bin? Dieses kleine Plakat im Klassenzimmer aufhängen und die Schüler können noch einmal nachschauen! Viel Spaß mit diesem digitalen Plakat! Das Plakat ist als Download-Datei kostenlos erhältlich!