Auch in den höheren Stufen spielt das Rechtschreibtraining eine immer wichtigere Rolle. Mit diesen Monatsdiktaten erhalten die Schüler in Form eines Rituals die Möglichkeit kontinuierlich ihre Rechtschreibung zu üben. Jeden Monat kann ein Text geübt werden und die eigene Rechtschreibung fortlaufend verbessert werden. Das kann in verschiedenen Formen ablaufen. Der
Auch in den höheren Stufen spielt das Rechtschreibtraining eine immer wichtigere Rolle. Mit diesen Monatsdiktaten erhalten die Schüler in Form eines Rituals die Möglichkeit kontinuierlich ihre Rechtschreibung zu üben. Jeden Monat kann ein Text geübt werden und die eigene Rechtschreibung fortlaufend verbessert werden. Das kann in verschiedenen Formen ablaufen. Der
Diese Türschilder helfen euch zuhause oder in der Schule allen Beteiligten klar zu kommunizieren, in welcher Situation ihr euch gerade befindet und dass ihr nicht gestört werden wollt. Für Schüler/innen sind die Schilder in schwarz-weiß gestaltet, sodass sie selbst kreativ werden können. Selbstverständlich sind aber auch diese Schilder in Farbe
Mit dieser Datei kaufst du die Rezeptflyer für ein tolles Mitgebsel in die Sommerferien. Einfach ausdrucken, Eistüten kaufen (diese sind NICHT enthalten) und schon hast du ein tolles Geschenk und einen eisigen Gruß für hoffentlich richtig heiße Sommerferien. Inhalt der PDF-Datei, die nach dem Kauf als Download zur Verfügung steht:
Zum Schuljahres-Ende Oskars verleihen. Am Vortag wird den Schülern eine Liste ausgeteilt und sie tragen Mitschüler/innen aus der Klasse ein. Wichtig ist dabei, dass auf einen wertschätzenden Umgang bzw. ein gewisserHumor nicht fehlen darf. Die Lehrperson hat das letzte Wort und kann somit die Ergebnisse steuern. Die abgegebenen
Um den eigenen Sprachstil verbessern zu können oder um einen Sprachstil in einem Text verstehen zu können, muss man verschiedene Sprachstile erst kennen lernen. Diese Stunde bietet dazu die Möglichkeit die Stile von Vulgärsprache, Umgangssprache, Standardsprache und gehobener Sprache kennen zu lernen. Vorwissen wird aktiviert und neues Wissen aufgebaut. Durch
Dienste-Schilder Diese Dienste-Schilder sind einfach zu nutzen. -Entweder du hast eine Wandhalterung für Postkarten, da kannst du die einzelnen Monatsblätter einfach einfügen und musst nur noch die Wäscheklammern dazu beschriften! – -Oder du druckst die Monatsblätter aus, laminierst sie und hängst sie aneinander. Dann kannst du ebenfalls die Wäscheklammern anbringen!
Dieses Mitgebsel ist für jede Situation einsetzbar. -Schuljahresanfang -Schuljahresende -Ferien -Geburtstag -Dankeschön -zum Abschied -als Startgruß Du kannst als kleines Präsent dazu alle Formen von Farben kombinieren. -kleine Wasserfarben -ein Regenbogenbuntstift -ein stapelbarer Stift -ein mehrfarbiger Kugelschreiber -oder auch bunte Schokolinsen Die Karten sind mit abgerundeten Ecken oder
Mitgebsel – RIESEN… Es gibt unzählige Situationen, in denen wir einfach DANKE sagen wollen. – Schuljahresanfang -Schuljahresende -Ferien -Geburtstag -zum Abschied -an Weihnachten -zum Jahreswechsel – Auch als kleine Aufmunterung „ein riesen Haufen gute Laune“ oder als kleiner Geburtstagsgruß gibt es Formulierungen! Du kannst diese Karte mit einem
Lesezeichen, Leseweg oder Lesebingo? Dieses Material bietet für jeden etwas! Ganz einfach auf festeres Papier kopieren und zuschneiden. Schön können die Kinder, wenn sie etwas gelesen haben, ein Feld ausmalen und ihren Lesefortschritt sehen! Die bunten Motive machen Lust auf mehr und die Anzahl der Motive bieten eine quantitative Differenzierung.
Mit dieser Datei kaufst du ein doppelseitiges Etikett für ein kleines Mitgebsel in der Faschings- und Karnevalszeit. Wichtig: Die Tütchen und das Material zur Befüllung musst du selbst besorgen. Einfach ausdrucken, ausschneiden, einmal falten und schon ist die Überraschung gelungen. Ein kleines Faschingsrätsel haben wir noch beigefügt, sodass deine Schüler
Warst du nicht auch schon einmal in der Situation, dass du dich bei jemandem bedanken wolltest und das irgendwie ein klein wenig persönlicher gestalten wolltest, damit die wertvolle Arbeit dieser Person auch honoriert wird? Oder wolltest du deine Mama zum Muttertag nicht nur die gekaufte Schokolade schenken, sondern ein kleines
Mit diesem Spiel kannst du spielerisch die Fachbegriffe und das Wissen zur Stunde: „Einteilung Fließgewässer“ vertiefen. Es geht bei dem Spiel darum, dass die Schüler je einen Fachbegriff ziehen und diesen nun erklären sollen, ohne dass sie ausgewählte Begriffe dazu nutzen. Hier ist Schnelligkeit aber auch Wissen und Taktik gefragt.
Ein Klassenzimmer ist viel mehr als nur ein Raum – es ist ein Ort, an dem Kinder wachsen, entdecken und sich ausprobieren dürfen. Damit dieses Miteinander gelingt, braucht es nicht nur klare Regeln, sondern auch liebevolle Strukturen, die den Alltag erleichtern. Ein gutes Classroom-Management schafft genau das: Es gibt Halt, schenkt Zeit
Ein Arbeitsblatt zu einem Teilthema. Kante abknicken, Fragen beantworten und sehen, welches die richtige Lösung ist. Dann die Punkte zusammenzählen und direkt eine Rückmeldung bekommen, ob das Thema sitzt. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie sowohl im Unterricht als auch in selbstorganisierten Lernformen eingesetzt werden können. Die Teilthemen sind:
Mit unserer Lesespuren-Schatzkarte wird regelmäßiges Lesen zum Abenteuer!Statt trockenem Pflichtprogramm erleben die Kinder, wie sie Schritt für Schritt – oder besser gesagt: Feld für Feld – einem kleinen Schatz entgegengehen. So funktioniert’s:Jedes Mal, wenn eine Schülerin eine Lesespur erfolgreich liest, darf er oder sie einen Sticker auf das nächste Feld
Eine kekstra Portion Glück fürs neue Schuljahr!“ Mach den ersten Schultag oder den Start ins neue Schuljahr zu etwas ganz Besonderem! Unsere kleinen, postkartengroßen Glückskeks-Karten sind das perfekte Geschenk für Freunde, Mitschüler oder Kollegen. Jede Karte benötigt einen echten Glückskeks – für eine kekstra Portion Glück, die Freude und Motivation
Abreißaufgaben – Spielerisch die Gegenstandsbeschreibung üben! ✨ Mit diesen liebevoll gestalteten Abreißaufgaben bringen Sie Abwechslung und Motivation in den Unterricht!Die Schülerinnen und Schüler reißen sich eine kleine Aufgabe vom Arbeitsblatt ab, kleben diese ins Heft und bearbeiten sie selbstständig – einfach, flexibel und mit großem Spaßfaktor. Die drei Blätter decken
Gestalten Sie den ersten Eindruck Ihres Klassenzimmers herzlich und motivierend! Mit unserem Türdeko-Akrostichon zum Wort „WILLKOMMEN“ schaffen Sie bereits an der Klassenzimmertüre eine positive und inspirierende Atmosphäre für Ihre Schülerinnen und Schüler. Das Poster vereint ästhetische Gestaltung mit pädagogischem Mehrwert: Jeder Buchstabe des Wortes „Willkommen“ ist mit einem motivierenden Spruch
Das beliebte Thema Roboter! Mit dieser Übungsaufgabe lassen sich noch einmal die Bestandteile und Inhalte einer Gegenstandsbeschreibung wiederholen! Differenziert in drei Stufen sollen die SchülerInnen die Teile der Beschreibung, ausgehend von einem großen Bild eines Roboters, in die richtige Reihenfolge sortieren. Es bleibt der Lehrperson letztlich überlassen, ob die SchülerInnen