„König David: 9. Stunde: Der Tod von König Saul“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Ergebnisse 581 – 600 von 802 werden angezeigt
König David: 6. Stunde: David und Goliath
In dieser Unterrichtsstunde geht es um die bekannte Geschichte: David und Goliath. Die meisten Schüler kennen diese Geschichte, aber wissen sie auch, mit welchen Voraussetzungen die beiden Kämpfer aufeinander trafen? Was brachte Goliath mit in den Kampf und was brachte David mit? Welche „Waffe“ brachte letztlich den Sieg? Ein tolles
König David: 7. Stunde: Jonathan und David, eine ganz besondere Freundschaft
In dieser Stunde geht es um die ganz besondere Freundschaft zwischen Jonathan und David. Dabei entsteht ein ganz einfaches Büchlein, welches die Geschichte zwischen den beiden nacherzählen soll. Zudem wird in dieser Stunde erarbeitet, was die Person Jonathan so einzigartig und wertvoll macht. Es geht heute also ausnahmsweise weniger um
König David: 9. Stunde: Der Tod von König Saul
In dieser Stunde soll es darum gehen, wie verzweifelt König Saul ist und dadurch einen großen Fehler macht. Saul geht nämlich zu einer Wahrsagerin, wobei er selbst als König solche Zaubereien gesetzlich verboten hat und dort bekommt Saul von Samuel (der aus dem Totenreich heraufbeschworen wird) gesagt, dass er sterben
König David: 10. Stunde: David wird König und erobert Jerusalem
In dieser Stunde geht es inhaltlich um den Aufstieg Davids. Zunächst wird er König über Juda und dann, als König Isch-Boschet (ein Sohn Sauls) plötzlich ermordet wird, erfüllt sich die Prophezeiung: David ist König über ganz Israel! Die Schüler erkennen durch anschauliche Bilder die chronologische Abfolge der Ereignisse und können
König David: Stunde 13: Davids Leben in seinen Psalmen
Zum Abschluss der David-Einheit soll nun auch noch ein Blick auf die Psalme Davids geworfen werden, da diese sich zum Teil sehr genau auf bestimmte Situationen aus seinem Leben beziehen und sich damit auch noch einmal rückblickend die Einheit zusammenfassen lässt. Die Schüler erhalten als Einstieg Ausschnitte aus dem Psalm 51. Dieses
Kracher Ferien
Ein kleiner Feriengruß für alle Schüler, die in den letzten Schulwochen so gut durchgehalten haben! Kleine Aufmerksamkeiten signalisieren eine Wertschätzung und vertiefen so die Beziehung! Da freut sich jedes Kind! Einfach Kracher kaufen und eintüten! Banderole ausdrucken, ausschneiden und darum kleben! Fertigist der kleine Feriengruß! Die Datei ist nur
Kreuzklappkarte Metamorphose Frosch
Kreisläufe und zirkuläre Zusammenhänge verstehen, Entwicklungen nachvollziehen und Schritt für Schritt miterleben. Das ermöglicht diese Kreuzklappkarte! In vier Schritten erklärt sie die Metamorphose des Frosches. Vom Laich, über die junge Kaulquappe mit Außenkiemen, bis zum ausgewachsenen Frosch. Texte werden kombinierte mit Bildern, um so die Anschaulichkeit zu unterstützen. Zu jeder
Krimi 1: Einstieg
Was eigentlich genau sind Kriminalgeschichten? Worin unterscheiden sie sich von Verbrechensgeschichten? Diese erste Stunde gibt einen ersten Einblick in das Thema. Tafelmaterialien und Suchaufgaben unterstützen den Spannungsbogen. Arbeitsblätter und Hilfekarten stehen für zielführendes Arbeiten zur Verfügung. Lösungen und Tafelbilder helfen bei der Vorbereitung und Durchführung. Weitere Tipps und Alternativen lassen
Krimi kreativ und Komma Krimi
Mit diesen beiden Materialien lassen sich trotz einheitlichem Thema zwei völlig verschiedene Aspekte des Deutschunterrichts verbinden! Kreatives Arbeiten und selbst tätig sein in Einzelarbeit an Stationen, bieten einen wunderbaren Kontrast zur Anwendung von Zeichensetzungsregeln innerhalb einer Gruppenarbeit! In zwei aufeinanderfolgenden Stunden bzw. Unterrichtseinheiten lassen sich diese beiden Inhalte gut kombinieren.
Krimi selbst schreiben
Verschiedene Anregungen zum Krimi schreiben. Unterschiedlichste Aufgabenstellungen lassen individuelles Arbeiten ganz einfach umsetzen!
Kugeliges Weihnachten
Mit dieser PDF-Datei erhältst du ein kleines kugeliges Mitgebsel für die letzte Deutschstunde vor den Weihnachtsferien. Hier kannst du den Deutschunterricht schon etwas mit den Ferien verbinden. In der kleinen Überraschung versteckt sich ein leerer Schneeball (auf Papier gedruckt) und eine Anleitung zum Schreiben eines Schneeballgedichts. Außerdem kann die Rückseite
Kunst/Bilder im Unterricht
Kunstwerke im Unterricht Diese Kärtchen ermöglichen es ganz einfach Kunstwerke in den Unterricht einzubeziehen! Kunstwerke ermöglichen neue Formen des Zugangs und eine andere Perspektive auf die Welt. Bilder verankern Wissen anders im Gehirn als Texte und bieten uns ganz nebenbei noch eine emotionale Verknüpfung! Mit diesen Karten können Kunstwerke in
Mitgebsel für verschiedene Anlässe: kunterbunte Grüße
Dieses Mitgebsel ist für jede Situation einsetzbar. -Schuljahresanfang -Schuljahresende -Ferien -Geburtstag -Dankeschön -zum Abschied -als Startgruß Du kannst als kleines Präsent dazu alle Formen von Farben kombinieren. -kleine Wasserfarben -ein Regenbogenbuntstift -ein stapelbarer Stift -ein mehrfarbiger Kugelschreiber -oder auch bunte Schokolinsen Die Karten sind mit abgerundeten Ecken oder
Lektüre bearbeiten – Arbeitsaufträge
Das Material enthält Aufgabenblätter zur freien Bearbeitung einer Lektüre. Das Buch sollte als Grundlage zuvor gelesen sein. Die Materialien umfassen: -2 verschiedene Blätter zum Inhalt des Buches -2 verschiedene Blätter zur Sprache, d.h. Rechtschreibung und Grammatik -1 Blatt zur Reflexion -1 Blatt zum kreativen Schreiben -2 Blätter zur kreativen Auseinandersetzung
Lektüre bearbeitn – Aufgabenkarten
Bearbeitung einer Lektüre – mit Hilfe von Aufgabenkarten zur freien Arbeit! 5 verschiedene Kategorien ermöglichen eine umfassende Arbeit mit einer Ganzschrift. Dabei können die Schüler/innen aller Klassenstufen weitestgehend selbstständig vorgehen und individuell ihrem Tempo und ihren Vorlieben entsprechend arbeiten. Die Aufgaben sind kategorisiert in: -Inhalt -Kreativ/Fantasie/Schreiben -Sprache -kreative Gestaltung -Reflexion
Leporello Nomen Teil 2 – Das Genus
Wie bereits zur ersten Stunde, gibt es auch für diese 2. Stunde einen Leporello Hausaufgaben-Übungs-Teil. Der Inhalt der Stunde wird wiederholt und vertieft. Zudem erhalten die Schüler/innen Übungs-/Expertenaufgaben, um so selbstständig ihr Wissen zu überprüfen. Selbstverständlich sind Lösungen dabei und die Datei enthälte eine schwarz-weiß-Variante! Das Leporello wird durch diesen
Lernkarten zur Einheit Vögel
Mit diesen Lernkarten können einzelne und ausgewählte Aspekte der Einheit Vögel geübt und vertieft werden. Diese PDF-Datei enthält 7 Karten mit jeweils einer Lösungskarte. Folgende Inhalte werden dabei geübt: Stammform des Haushuhns / Verhaltensweisen und Beachtungen bei der Einrichtung eines Hühnergeheges Vögel und Säugetiere im Vergleich / Knochenaufbau Anpassungen an
Lernlandkarte Erzähltipps
Bewertet mit 5.00 von 5
Eine Übersicht zum Thema Erzählen, bildlich und anschaulich. Die Schüler erhalten eine Zusammenfassung im Sketch-Note-Stil und somit eine visuelle Vereinfachung. Mit etwas Spaß und Freude lässt sich daraus eine Art Puzzle machen, indem man es in Teile schneidet. Auch viel Spaß macht es den Schülern, wenn man nach Bearbeitung die
Lernlandkarte Prüfungsthemen Kl. 10 BW
Mit dieser Lernlandkarte verschaffst du den Schülern einen erneuten Überblick über die wichtigen Themen zur Prüfung. Anhand bildlicher Darstellungen werden diese z.T. auch noch einmal knapp wiederholt bzw. Aspekte herausgegriffen. Die Bildebene ermöglicht es den Schülern einfacher die Inhalte für sich selbst zu sortieren und im Kopf zu behalten. Ein
Lernlandkarte Satzglieder
Eine Übersicht zum Thema Satzglieder, bildlich und anschaulich. Die Schüler erhalten eine Zusammenfassung im Sketch-Note-Stil und somit eine visuelle Vereinfachung. Mit etwas Spaß und Freude lässt sich daraus eine Art Puzzle machen, indem man es in Teile schneidet. Auch viel Spaß macht es den Schülern, wenn man nach Bearbeitung die