Integrierter Rechtschreibunterricht auch bei den Balladen. Anhand eines kurzen Textes über Balladen sollen die wichtigsten Regeln der Großschreibung wiederholt werden. Die Schüler erhalten dazu TIPPs und falls notwendig weitere Hilfekarten! Das „Diktat“ kann sowohl als Klassen- und Partnerdiktat, aber auch als Laufdiktat eingesetzt werden. Selbstverständlich ist auch eine Lösung vorhanden,
Das Material enthält Aufgabenblätter zur freien Bearbeitung einer Lektüre. Das Buch sollte als Grundlage zuvor gelesen sein. Die Materialien umfassen: -2 verschiedene Blätter zum Inhalt des Buches -2 verschiedene Blätter zur Sprache, d.h. Rechtschreibung und Grammatik -1 Blatt zur Reflexion -1 Blatt zum kreativen Schreiben -2 Blätter zur kreativen Auseinandersetzung
Diese Dienste-Schilder sind einfach zu nutzen. -Entweder du hast eine Wandhalterung für Postkarten, da kannst du die einzelnen Monatsblätter einfach einfügen und musst nur noch die Wäscheklammern dazu beschriften! – -Oder du druckst die Monatsblätter aus, laminierst sie und hängst sie aneinander. Dann kannst du ebenfalls die Wäscheklammern anbringen! –
Das neue Jahr gezielt angehen! Diese Karten eignen sich sehr gut, um bestimmte Verhaltensziele, Notenziele, Arbeitsziele,… mit den Schülern gemeinsam konkret zu benennen und den Weg um das Ziel zu erreichen, zu sichern. Von großer Bedeutung sind dabei genaue, kleinschrittige Angaben, und so sollte auch das Ziel sein. Kleine Schritte,
Schüler benötigen gerade beim kreativen Schreiben Anstöße, um in den Schreibprozess zu gelangen. Das leere Blatt Papier ist für viele immer wieder ein großes Hindernis, das es zu überwinden gilt. Hier können die Schüler mit Hilfe des kleinen Büchleins immer wieder neue Ideen bekommen. Sie können selbst lustige Ideen kreieren
Jemandem zeigen, dass man an ihn denkt, ihm nahe ist, auch wenn es gerade nicht geht! Verstehen, dass es manchmal nicht mehr geht – und etwas Kleines schenken! Diese kleine Mitgebsel-Bastelei oder Mitbringsel-Bastelei im Weihnachtsoutfit / Silvesteroutfit, kommt jetzt genau richtig! Es ist schnell gemacht und leicht herzustellen! Entweder die
Oster – Mitgebsel: Spiegeleier Lieben Menschen eine kleine Freude machen! Das wollen wir immer wieder tun, zeigen, dass wir sie schätzen und lieben. Schüler/innen*, Freunde/innen*, Kollegen/innen* oder Verwandte, vielleicht auch für die Nachbarn oder der Zeitungsfrau und dem Müllmann eine kleine Freude bereiten? Mit diesem Mitgebsel ist das ganz einfach!
Diese kleinen Kärtchen erleichtern den Schulalltag. Anstatt ständig Ermahnungen auszusprechen, stellt man sie dem betroffenen Schüler/in einfach auf den Tisch. Die Buchklemmen sind perfekt, um sie stehen zu lassen, aber nicht zu groß, um störend zu sein. Die Gelbe Karte signalisiert die Verwarnung und zeigt sie dem Schüler während des
Dieses Memory/ Diese Karten bieten gängige Fremdwörter aus dem Französischen, mit einer Partnerkarte in der deutschen Bedeutung! Sie sind auf vielfältige Weise im Unterricht einsetzbar! Memory-Spiel Karten für ein Tabu-Spiel Als Lernwörter/Vokabel-Kartei Grundlage für das Anlegen einer Fremdwörter-Liste kreatives Schreiben mit Fremdwörtern (z.B. einen Text schreiben lassen, in dem 10
Expertenkarten helfen vergangene Unterrichtsinhalte abzurufen. Aber auch die Inhalte der aktuellen Stunde können mithilfe dieser Expertenfragen auf das Wesentliche reduziert und abgefragt werden.
Kleine, unterhaltsame Aufgaben, machen das doch manchmal schwierige Thema argumentieren zugänglich. Lustige Inhalte sollen anregen, alle Argumentationskünste auszupacken und einzusetzen. Die Schüler/innen ziehen dabei Kärtchen, die einen ungewöhnlichen Auftrag enthalten. Dabei soll ein Partner davon überzeugt werden, dass z.B. es absolut notwendig ist, zwei Elefanten als Haustiere zu halten. es
Kreisläufe und zirkuläre Zusammenhänge verstehen, Entwicklungen nachvollziehen und Schritt für Schritt miterleben. Das ermöglicht diese Kreuzklappkarte! In vier Schritten erklärt sie die Metamorphose des Frosches. Vom Laich, über die junge Kaulquappe mit Außenkiemen, bis zum ausgewachsenen Frosch. Texte werden kombinierte mit Bildern, um so die Anschaulichkeit zu unterstützen. Zu jeder
Kreatives Schreiben zu einem Problem in der Zeichensetzung! Mit dem witzigen Einstieg an der Tafel: „Wir essen jetzt Opa!“ Wird die Kommasetzung thematisiert! Von den zahlreichen Regeln zur Zeichensetzung, ist eine auch für die Schüler/innen von besonderer Bedeutung. Diese Regel nämlich zeigt, wie im Tafelbeispiel, welchen Sinn das Komma im
Expertenkarten sind im Unterrichtsalltag sehr vielseitig einzusetzen. Bei den schnellen und leistungsstarken Schülern sind sie häufig eine Anregung ihr Wissen noch zu erweitern oder sie dienen bei ihnen vor allem auch als zeitlicher Puffer. Außerdem nutze ich sie gerne auch in kopierter Form als Hausaufgaben. Und vor einer Klassenarbeit sind
Diese 4 Karten eignen sich besonders gut zum Üben und Vertiefen der 2. + 3. Mendelschen Regel. Zunächst geht es dabei um Kai, der seinen Vater über die Blutgruppen ausfindig machen möchte. Dabei lernen die Schüler auch die Kodominanz kennen. Nach der Klärung des leiblichen Vaters von Kai, sollen die
Diese Expertenkarten eignen sich sehr gut, um den Sinn der Mitose, aber auch deren einzelne Phasen zu vertiefen. Inhaltlich geht es dabei zunächst um die Vermehrung der Erdbeerpflanze, die sich neben der Bestäubung (geschlechtlichen Vermehrung) auch ungeschlechtlich verbreitet. Doch was genau passiert dabei? Und was sind die Nachteile dieser Vermehrung?
In dieser PDF-Datei sind 4 Aufkarten zur Meiose enthalten, die vertiefend zum Unterricht oder aber auch als Vorbereitung für die Klassenarbeit genutzt werden können. Dabei müssen die Schüler zunächst die Unterschiede zwischen der Meiose und der Mitose tabellarisch zusammenfassen. Zudem sollen sie erkennen, dass die geschlechtliche Vermehrung gegenüber der ungeschlechtlichen
Diese Expertenkarten eignen sich super zum Üben des gonosomalen Erbganges aber auch, um die Inhalte der Stunde zur autosomalen und gonosomalen Vererbung zu vertiefen. So gibt es beispielsweise einen Streit zwischen einem Ehepaar, wer für die Bestimmung des Geschlechtes der Nachkommen verantwortlich ist. Hierzu sollen die Schüler Stellung nehmen. Außerdem
Diese Datei enthält das Deckblatt, sowie die erste Seite des Leporello. Optional kann man das natürlich auch einfach als kleines Klappheft gestalten, sprich einfach am Ende zusammentackern. Zu jeder Stunde gibt es am Ende ein Leporello-Teil, welches den Inhalt wiederholt und eine Übungsaufgabe dazu bereitstellt. Alle Teile sind mit Lösung
Wie bereits zur ersten Stunde, gibt es auch für diese 2. Stunde einen Leporello Hausaufgaben-Übungs-Teil. Der Inhalt der Stunde wird wiederholt und vertieft. Zudem erhalten die Schüler/innen Übungs-/Expertenaufgaben, um so selbstständig ihr Wissen zu überprüfen. Selbstverständlich sind Lösungen dabei und die Datei enthälte eine schwarz-weiß-Variante! Das Leporello wird durch diesen